08.06.2014 Views

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Supplemento</strong> n. 1 al B.U. n. 2/I-II del 08/01/2013 / Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 08/01/2013 Nr. 2/I-II 114<br />

BILDUNGSBEREICH<br />

GESTALTUNG DER WOHN- UND LEBENSRÄUME<br />

Das Anforderungsprofil des Bildungsbereichs am Ende der Berufsausbildung im zweiten Bildungsweg<br />

versetzt die Teilnehmerin / den Teilnehmer in die Lage<br />

- Arbeitsphasen im eigenen Arbeitsbereich nach betrieblichen Vorgaben und in Übereinstimmung mit den<br />

betrieblichen Aufgaben- und Rollenverteilungen zu definieren und Arbeitsschritte zu planen, wobei<br />

Abläufe optimiert und Produktionsmittel gezielt eingesetzt werden<br />

- Arbeitsplätze nach ergonomischen und sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten einzurichten, um<br />

gesundheitliche Schäden zu vermeiden<br />

- Maschinen, Geräte, Anlagen und Einrichtungen organisatorisch in die verschiedenen Betriebsprozesse<br />

einzubinden<br />

- die Funktionsfähigkeit der Maschinen, Geräte und Anlagen zu überprüfen und ihre ordnungsgemäße<br />

Wartung durchzuführen<br />

- Wohnumfeld, Erholungs- und Funktionsbereiche nach betrieblichen Vorgaben zu reinigen und zu<br />

pflegen<br />

- den gesamten Textil- und Wäschekreislauf bedarfsgerecht zu organisieren<br />

- Einrichtungsgegenstände funktions- und bedarfsgerecht zu pflegen<br />

- Gemüse im Hausgarten anzubauen und Zier- und Zimmerpflanzen zu pflegen<br />

- Raumtextilien, Wäsche und einfache Kleidungsstücke anzufertigen und instand zu halten<br />

- Betrieblich vorgegebene qualitätssichernde Maßnahmen bedarfs- und kundenorientiert durchzuführen<br />

- Gefahren für sich selbst, für andere und für die Umwelt zu erkennen und verantwortungsvoll im Rahmen<br />

rechtlicher und betrieblicher Vorgaben der Hygiene, der Arbeitssicherheit, des Gesundheits- und<br />

Umweltschutzes zu handeln<br />

BILDUNGSPROFIL<br />

KOMPETENZEN<br />

Am Ende des Ausbildungsweges ist die Teilnehmerin/der Teilnehmer in der Lage:<br />

- Wohn-, Erholungs- und Funktionsbereiche nach betrieblichen Vorgaben reinigen und pflegen<br />

- In Arbeitsgruppen mitwirken, das eigene und das Handeln anderer einschätzen und geeignete<br />

Lernhilfen (auch andere Personen) auswählen<br />

- Gefahren für sich selbst, für andere und für die Umwelt zu erkennen und verantwortungsvoll im<br />

Rahmen rechtlicher und betrieblicher Vorgaben der Hygiene, der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsund<br />

Umweltschutzes zu handeln<br />

- Wissenschaftliche Methoden und Forschungsergebnisse zu nutzen, um berufliche Ziele zu erreichen<br />

und prozessbezogene Entscheidungen zu treffen<br />

- Den gesamten Textil- und Wäschekreislauf bedarfsgerecht organisieren und Textilien instand halten<br />

- Zier- und Zimmerpflanzen bedarfsgerecht halten und pflegen<br />

- Gefahren für sich selbst, für andere und für die Umwelt zu erkennen und verantwortungsvoll im<br />

Rahmen rechtlicher und betrieblicher Vorgaben der Hygiene, der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsund<br />

Umweltschutzes zu handeln<br />

GRUNDKENNTNISSE<br />

- Arten von Zierpflanzen und Ziersträuchern,<br />

Kräutern und Gemüse<br />

- Aspekte einer Nachricht und ihre Auswirkungen<br />

in Gesprächssituationen<br />

- Ausbesserungs- und Flicktechniken<br />

- Beratungsstellen und territoriale Dienste zur<br />

Bewältigung von Konfliktsituationen<br />

- Berufsbezogene Hygienevorschriften<br />

- Berufsbezogene Vorschriften und<br />

FERTIGKEITEN<br />

- Abfall und Sondermüll nach betrieblichen<br />

Vorgaben entsorgen<br />

- Angaben zu Inhaltsstoffen und zur<br />

vorschriftsmäßigen Verwendung von<br />

Reinigungsprodukten erläutern<br />

- Arbeitspläne und Arbeitsprogramme erläutern<br />

- Ausbesserungsarbeiten an Wäsche und<br />

Kleidungstücken durchführen<br />

- Bei der Einrichtung und Gestaltung der Wohn-<br />

109

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!