08.06.2014 Views

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Supplemento</strong> n. 1 al B.U. n. 2/I-II del 08/01/2013 / Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 08/01/2013 Nr. 2/I-II 53<br />

- Methoden und Techniken zur handwerklichen<br />

Verarbeitung der Rohprodukte (*) zu<br />

Lebensmitteln<br />

- Methoden zur Risikobewertung<br />

- Nützlinge und Schädlinge im Acker- und<br />

Feldgemüsebau<br />

- Physiologie und Morphologie von<br />

Gemüsepflanzen und Ackerfrüchten<br />

- Qualitätskriterien, -vorschriften und -standards<br />

- Spezifische Anbaumethoden und<br />

Erntetechniken im Acker- und Feldgemüsebau<br />

(*)<br />

- Verbotszeichen und entsprechende Verhaltensvorschriften<br />

- Verkaufstechniken<br />

- Verpackungsformen und -techniken<br />

und der verarbeiteten Produkte(*) überprüfen<br />

- Produktbezogene (*) Verkaufstechniken<br />

anwenden<br />

- Produkte, die für den Verkauf vorgesehen sind,<br />

vorschriftsmäßig verpacken<br />

- Risikosituationen am Arbeitsplatz und mögliche<br />

Auswirkungen auf andere Personen erläutern<br />

- Spezialgeräte zur Durchführung von<br />

Bearbeitungs- und Pflegemaßnahmen einsetzen<br />

- Umfeldbedingungen berücksichtigen<br />

- Verpackungsmethoden und -techniken<br />

anwenden<br />

- Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchführen<br />

(*) Die Produkte werden aufgrund ihrer regionalen Bedeutung ausgewählt und finden dadurch Eingang in die<br />

jeweiligen Schulprogramme.<br />

48

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!