08.06.2014 Views

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Supplemento</strong> n. 1 al B.U. n. 2/I-II del 08/01/2013 / Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 08/01/2013 Nr. 2/I-II 93<br />

BERUFSFBILDÜBERGREIFENDE BERUFSFACHLICHE KOMPETENZEN<br />

BEREICHE KOMPETENZEN FERTIGKEITEN GRUNDKENNTNISSE<br />

Qualität<br />

Betrieblich vorgegebene qualitätssichernde<br />

Maßnahmen kundenorientiert durchführen<br />

und nach inneren und äußeren<br />

Qualitätsmerkmalen beurteilen<br />

Grundlegende Elemente von Qualitätsmanagementsystemen<br />

umsetzen<br />

Betriebliche Vorschriften im Rahmen von<br />

Qualitätsmanagementsystemen befolgen<br />

Dokumentationsabläufe von Qualitätsmanagementsystemen<br />

zur Erfassung von<br />

Betriebsdaten und Arbeitsabläufen befolgen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Berufsspezifische Qualitätsrichtlinien<br />

und<br />

-vorschriften<br />

Grundsätze und Grundbegriffe eines<br />

QM-Systems<br />

Dokumentationsverfahren im Rahmen<br />

von QM-Systemen<br />

Dokumentationsblätter zur Überprüfung<br />

von Arbeitsergebnisse<br />

Sicherheit,<br />

Hygiene und<br />

Umweltschutz<br />

Risikosituationen am Arbeitsplatz erkennen<br />

und Arbeitsabläufe laufend an Sicherheitsund<br />

Umweltschutzbestimmungen anpassen<br />

Zwischen- und Endergebnisse laufend<br />

überprüfen<br />

Beauftragte und Vorschriften im Rahmen des<br />

Sicherheits- und Schutzsystems erläutern<br />

Risikosituationen für die eigene Sicherheit und<br />

Gesundheit am Arbeitsplatz und mögliche<br />

Auswirkungen auf andere Personen erläutern<br />

Berufsbezogene Gebots-, Verbots- und<br />

Gefahrenzeichen unterscheiden<br />

Eigenes berufliches Handeln an die Hygiene-,<br />

Umweltschutz- und Arbeitssicherheitsbestimmungen<br />

anpassen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Berufsbezogene Vorschriften und<br />

Maßnahmen zur Sicherheit und zum<br />

Umweltschutz<br />

Individuelle und kollektive<br />

Schutzvorrichtungen<br />

Methoden zur Risikoerkennung<br />

Umwelt- und Landschaftsschutzbestimmungen<br />

und Faktoren der<br />

Umweltverschmutzung<br />

Kenntnisse der Ersten Hilfe<br />

Verbotszeichen und damit verbundene<br />

Verhaltensvorschriften<br />

Notsituationen erkennen und angemessen<br />

reagieren<br />

Persönliche und kollektive Schutzmaßnahmen<br />

Schutzausrüstung einsetzen<br />

In Notfällen Erste Hilfe leisten<br />

88

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!