08.06.2014 Views

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Supplemento</strong> n. 1 al B.U. n. 2/I-II del 08/01/2013 / Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 08/01/2013 Nr. 2/I-II 119<br />

- Rezepte von traditionellen und regionalen<br />

Gerichten<br />

- Richtlinien und Bestimmungen zur<br />

Lebensmittelhygiene und zur Arbeitssicherheit<br />

- Sensorische Merkmale des Weines<br />

- Servierregeln zu speziellen Situationen<br />

- Serviertechniken am Tisch und am Buffet<br />

- Situationsgerechten Wein- und Kaffeeservice<br />

- Stress: Stressfaktoren und Stressbewältigung<br />

- Techniken und Materialien zum biologischen<br />

Anbau<br />

- Techniken zum Anrichten von Speisen<br />

- Techniken zur Ernte und zur Lagerung von<br />

Gemüse<br />

- Techniken zur Tischgestaltung für verschiedene<br />

Anlässe<br />

- Verbale, paraverbale und nonverbale<br />

Kommunikation<br />

- Verbotszeichen und damit verbundene<br />

Verhaltensvorschriften<br />

- Verpackungstechniken und Verpackungsformen<br />

- Vorbereitungstechniken zur Zubereitung von<br />

Speisen<br />

- Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler<br />

- Wesentliche Elemente der Kommunikation<br />

- Wesentliche Merkmale der Organsysteme des<br />

menschlichen Körpers, Veränderungen und<br />

Erkrankungen<br />

- Wesentliche Zubereitungsmethoden für ein<br />

Menu<br />

- Zier- und Zimmerpflanzen, Kräuter- und<br />

Gemüsesorten<br />

114<br />

nutzen und bewerten<br />

- Hygiene- und Sicherheitsvorschriften und für die<br />

Vermarktung erforderliche Qualitätskriterien<br />

einhalten<br />

- Individuelle und kollektive Schutzmaßnahmen<br />

einsetzen<br />

- Kaffeeservice durchführen<br />

- Konservierungsmethoden anwenden<br />

- Kontrolltechniken und Checklisten zur<br />

Warenkontrolle von Rohstoffen und<br />

vorgefertigten Produkten verwenden<br />

- Kontrolltechniken zur Warenkontrolle verwenden<br />

- Kriterien für einen ausgewogene Ernährung<br />

aufzeigen<br />

- Küchenutensilien und Küchengeräte zur<br />

Zubereitung von Speisen verwenden<br />

- Küchenwerkzeuge und –geräte zur Zubereitung<br />

von Speisen nutzen<br />

- Kulturmaßnahmen zum Gemüseanbau und für<br />

Zier- und Zimmerpflanzen ausführen<br />

- Lagertechniken anwenden<br />

- Lagerungsmethoden und –techniken einsetzen<br />

- Lebensstile und Gewohnheiten mit<br />

Erkrankungen und körperlichen Veränderungen<br />

in Verbindung bringen<br />

- Lernstile und -methoden anwenden<br />

- Mengenberechnungen situationsgerecht<br />

durchführen<br />

- Menschen in verschiedenen Alltagsituationen<br />

hilfreich zur Seite stehen<br />

- Methoden und Techniken zur Verpackung und<br />

Konservierung von Lebensmitteln einsetzen<br />

- Motivation und Handlungsbereitschaft in<br />

Verbindung bringen<br />

- Motivationsmethoden zur Förderung der<br />

Mitarbeiterzufriedenheit und zur Steigerung der<br />

Arbeitsleistung unterscheiden<br />

- Notsituationen erkennen und vorschriftsmäßig<br />

reagieren<br />

- Produkte verkaufsfertig präsentieren<br />

- Produkte vorschriftsmäßig etikettieren<br />

- Räume nach betrieblichen Vorgaben wieder in<br />

Ordnung bringen<br />

- Reaktionen des Kunden richtig deuten und<br />

darauf reagieren<br />

- Risikosituationen für die eigene Sicherheit und<br />

Gesundheit am Arbeitsplatz und mögliche<br />

Auswirkungen auf andere Personen erläutern<br />

- Rohstoffe zur Zubereitung von Speisen<br />

vorbereiten<br />

- Servierarten in Übereinstimmung mit den<br />

Servierregeln anwenden<br />

- Serviertechniken zum Servieren von Speisen<br />

und Getränken einsetzen<br />

- Stressfaktoren und Methoden zur<br />

Stressbewältigung aufzeigen<br />

- Techniken des biologischen Anbaus anwenden<br />

- Techniken zum Tischdecken anwenden<br />

- Techniken zur Verarbeitung von Lebensmitteln<br />

anwenden<br />

- Tische situationsgerecht und anlassbezogen<br />

gestalten

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!