08.06.2014 Views

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Supplemento</strong> n. 1 al B.U. n. 2/I-II del 08/01/2013 / Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 08/01/2013 Nr. 2/I-II 35<br />

BILDUNGSBEREICH<br />

HANDWERKLICHE FERTIGUNG<br />

Das Anforderungsprofil des Bildungsbereichs am Ende der dreijährigen Berufsausbildung versetzt die<br />

Schülerin/den Schüler in die Lage<br />

- Arbeitsphasen im eigenen Arbeitsbereich zu definieren und Arbeitsschritte zu planen, wobei Abläufe<br />

optimiert und Produktionsmittel gezielt eingesetzt werden<br />

- Arbeitsplätze nach ergonomischen und sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten einzurichten, um<br />

Ermüdungserscheinungen und Berufskrankheiten vorzubeugen<br />

- Maschinen, Geräte, Anlagen und Einrichtungen organisatorisch in die verschiedenen Betriebsprozesse<br />

einzubinden, ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen und sie unfallsicher unter Einhaltung der<br />

Sicherheitsbestimmungen zu bedienen<br />

- Maschinen, Geräte, Anlagen und Betriebseinrichtungen zu warten, zu pflegen, instand zu halten und<br />

ordnungsgemäß unterzubringen<br />

- Zeichnungen und Skizzen zu Einzelteilen und Werkstücken anzufertigen<br />

- Gebrauchsgegenstände in Eigenverantwortung herzustellen<br />

- betrieblich vorgegebene qualitätssichernde Maßnahmen kundenorientiert durchzuführen und diese nach<br />

inneren und äußeren Qualitätsmerkmalen zu beurteilen<br />

- Risikosituationen am Arbeitsplatz zu erkennen und Arbeitsabläufe laufend an Sicherheits-, Hygiene- und<br />

Umweltschutzbestimmungen anzupassen<br />

BILDUNGSPROFIL<br />

(BIENNIUM)<br />

KOMPETENZEN<br />

Am Ende des Bienniums ist die Schülerin/der Schüler in der Lage:<br />

- einen einfachen Gebrauchsgegenstand mit fachlicher Unterstützung anzufertigen<br />

- Zeichnungen und Skizzen zu Einzelteilen und Werkstücken auszuarbeiten<br />

- Arbeitsplätze nach ergonomischen und sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten einzurichten, um<br />

Ermüdungserscheinungen und Berufskrankheiten vorzubeugen<br />

- Maschinen und Geräte in den Arbeitsablauf einzubinden, ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen und sie<br />

unfallsicher unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen zu bedienen<br />

- Maschinen und Geräte zu warten, zu pflegen, instand zu halten und ordnungsgemäß unterzubringen<br />

- Risikosituationen am Arbeitsplatz zu erkennen und Arbeitsabläufe laufend an Sicherheits-, Hygieneund<br />

Umweltschutzbestimmungen anzupassen<br />

GRUNDKENNTNISSE<br />

- Abläufe, Verfahren und Techniken zur<br />

Einhaltung der Werkstattordnung<br />

- Anreiß- und Meißeltechniken<br />

- Behandlungsmethoden von Holzoberflächen<br />

- Bohrtechniken<br />

- Einsatzmöglichkeiten von Werkzeugen und<br />

Maschinen<br />

- Elemente der Ergonomie<br />

- Faktoren der Umweltverschmutzung und<br />

Mülltrennung<br />

- Frästechniken<br />

- Hobel- und Feiltechniken<br />

- Korrosionsschutz<br />

- Korrosionsschutz<br />

- Maschinen und Werkzeuge sowie ihr<br />

Verwendungszweck im Herstellungsprozess<br />

- Messinstrumente<br />

FERTIGKEITEN<br />

- Abläufe, Verfahren und Techniken zur<br />

Einhaltung der Werkstattordnung anwenden<br />

- Anreiß-, Meißel-, Säge-, Feil-,<br />

Gewindeschneide-, Bohr-, Schmied- und<br />

Schweißtechniken anwenden<br />

- Berufsbezogene Gebots-, Verbots- und<br />

Gefahrenzeichen unterscheiden<br />

- Betriebsabläufe nach ergonomischen<br />

Gesichtspunkten gestalten<br />

- Das eigene berufliche Handeln laufend an die<br />

geltenden Hygiene-, Umweltschutz- und<br />

Arbeitssicherheitsbestimmungen anpassen<br />

- Die Funktionsfähigkeit von Geräten und<br />

Maschinen überprüfen<br />

- Dokumentations- und Kontrollverfahren zur<br />

Überprüfung der Arbeitsabläufe und der<br />

Arbeitsergebnisse einsetzen<br />

30

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!