08.06.2014 Views

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Supplemento</strong> n. 1 al B.U. n. 2/I-II del 08/01/2013 / Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 08/01/2013 Nr. 2/I-II 109<br />

eingesetzten Technologien<br />

- Arten und Techniken der Konservierung<br />

- Eigenschaften von Rohstoffen, vorgefertigten<br />

Produkten und Fertigprodukten (*)<br />

- Etikettierung: Vorschriften und Techniken<br />

- Geschützte Herkunftsbezeichnungen und<br />

Schutzmarken von Rohstoffen, vorgefertigten<br />

Produkten und Fertigprodukten (*)<br />

- Grundsätze und Grundbegriffe eines QM-<br />

Systems in der Lebensmittelverarbeitung<br />

- Hygienebestimmungen und Regelungen zur<br />

Rückverfolgbarkeit<br />

- Individuelle und kollektive Schutzmaßnahmen<br />

- Konservierungsstoffe<br />

- Lebensmittelproduktion (*) und Zielmärkte<br />

- Lebensmittelverarbeitungszyklus<br />

- Methoden zur Risikobewertung<br />

- Physikalisch-chemische und sensorische<br />

Eigenschaften der Rohstoffe und der zu<br />

verarbeitenden Produkte (*)<br />

- Qualitätskriterien und Qualitätsmerkmale von<br />

Lebensmitteln (*)<br />

- Verbotszeichen und damit verbundene<br />

Verhaltensvorschriften<br />

- Verfahren zur Umsetzung der Hygiene- und<br />

Umweltschutzbestimmungen<br />

- Werkzeuge, Geräte und Maschinen zur<br />

Lebensmittelverarbeitung<br />

- Werkzeuge, Geräte und Maschinen zur<br />

Verpackung von Lebensmitteln<br />

Qualitätsmanagementsystemen in der<br />

Lebensmittelverarbeitung umsetzen<br />

- Hygiene-, Lebensmittel- und<br />

Sicherheitsbestimmungen einhalten<br />

- In der Lebensmittelverarbeitung häufig<br />

eingesetzte Verfahren, Methoden und<br />

Arbeitstechniken anwenden<br />

- Individuelle und kollektive Schutzmaßnahmen<br />

einsetzen<br />

- Konservierungsmethoden und –techniken<br />

anwenden<br />

- Kontrollmethoden und –verfahren zur<br />

Überprüfung der physikalisch-chemischen,<br />

sensorischen und warenkundlichen<br />

Eigenschaften der Rohstoffe, vorgefertigten<br />

Produkte und Fertigprodukte (*) einsetzen<br />

- Lagerungsmethoden und –techniken anwenden<br />

- Notsituationen erkennen und vorschriftsmäßig<br />

reagieren<br />

- Risikosituationen für die eigene Sicherheit und<br />

Gesundheit am Arbeitsplatz und mögliche<br />

Auswirkungen auf andere Personen erläutern<br />

- Überprüfungsmethoden einsetzen<br />

- Verpackungsmethoden und –techniken<br />

anwenden<br />

- Werkzeuge, Geräte und Maschinen zur<br />

Lebensmittelverarbeitung und zur<br />

Konservierung einsetzen<br />

- Werkzeuge, Geräte und Maschinen zur<br />

Verpackung von Lebensmitteln einsetzen<br />

- Zum Verkauf vorgesehene Produkte<br />

vorschriftsmäßig und ansprechend etikettieren<br />

(*) Rohstoffe, vorgefertigte Produkte und Fertigprodukte sowie Arbeitsmethoden und -techniken zur<br />

Lebensmittelverarbeitung werden aufgrund ihrer regionalen Bedeutung ausgewählt und finden dadurch<br />

Eingang in die jeweiligen Schulprogramme.<br />

104

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!