08.06.2014 Views

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Supplemento</strong> n. 1 al B.U. n. 2/I-II del 08/01/2013 / Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 08/01/2013 Nr. 2/I-II 37<br />

- Schmiedetechniken und Schweißverfahren<br />

- Technische Grundkenntnisse zur Durchführung<br />

kleinerer Instandhaltungsarbeiten<br />

- Verbindungstechniken<br />

- Verbotsschilder und damit verbundene<br />

Verhaltensvorschriften<br />

- Verfahren der Holztrocknung und -lagerung<br />

- Zimmereitechniken<br />

Sicherheitsvorkehrungen in Betrieb nehmen<br />

- Messgeräte verwenden<br />

- Regeln und Verfahren zur Holz- und<br />

Metallverarbeitung anwenden<br />

- Risikosituationen für die eigene Sicherheit und<br />

Gesundheit am Arbeitsplatz und mögliche<br />

Auswirkungen auf andere Personen erkennen<br />

- Säge-, Hobel-, Profilier-, Bohr-, Fräs-, Schleif-,<br />

Polier- und Verbindungstechniken anwenden<br />

- Schutzmaßnahmen bei den verschiedenen<br />

Metallen unterscheiden<br />

- Technische Zeichnungen von Hand anfertigen<br />

- Verfahren der natürlichen Holztrocknung<br />

(Trocknungsort und Trocknungszeiten)<br />

beschreiben<br />

- Verschiedene Metalle und deren Eigenschaften<br />

beschreiben<br />

- Vorteile der Holztrocknung und -lagerung<br />

erläutern<br />

- Werkstücke in Anlehnung an ein Modell<br />

anfertigen<br />

- Zimmereitechniken anwenden<br />

- Zu jeder Holzart die strukturellen,<br />

mechanischen, ökonomischen und ästhetischen<br />

Eigenschaften sowie deren Beständigkeit und<br />

deren Verwendungszweck angeben<br />

32

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!