29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Chlorbenzylfunktionalisierte µ-Gele 99<br />

davon ausgehen, daß die gemessenen Werte mit einem Fehler, der im Bereich von<br />

5 – 10% liegt, behaftet sind. Zusammenfassend kann man jedoch feststellen, daß<br />

T-ClBzl sehr gut in Siloxan-µ-Netzwerke eingebaut wird, was eine wichtige<br />

Voraussetzung für die weitere Umsetzung zu amphiphilen Netzwerken und deren<br />

Verwendung darstellt.<br />

Tab. 5.7: Theoretische und durch UV/VIS-Spektroskopie bestimmte Chlorbenzylgehalte<br />

der unterschiedlichen chlorbenzylfunktionalisierten µ-Gele<br />

Vollkugeln<br />

Kugeln mit PDMS-Kern<br />

Hohlkugeln<br />

µ-Gele mit π-Bindungen<br />

µ-Gel<br />

5.5.5 Rasterkraftmikroskopie<br />

exp. ClBzl-Geh. /<br />

Gew.-%<br />

th. ClBzl-Geh. /<br />

Gew.-%<br />

VK4 5,8 5,7<br />

VK8 7,9 11,2<br />

VK12 14,3 16,6<br />

PHK4 6,3 5,7<br />

PHK8 10,5 11,2<br />

PHK12 16,5 16,6<br />

HK6 6,7 8,3<br />

HK12 16,4 16,2<br />

HK18 20,0 23,8<br />

VVK12 14,0 16,2<br />

VHK12 16,3 15,9<br />

MHK12 16,3 16,5<br />

Durch AFM-Messungen im „tapping“-Modus sollten der sphärische Charakter und die<br />

Architektur der Teilchen untersucht werden. Hierfür wurden auch mit dem aufgenommenen<br />

Höhenbild Höhenprofile erstellt, um die Höhe und den Durchmesser der<br />

Teilchen bestimmen zu können. Man erwartet beispielsweise bei Vollkugeln eine<br />

Höhe zu finden, die dem Durchmesser der Partikel entspricht, während die Höhe von<br />

Hohlkugeln der doppelten Schalendicke entsprechen sollte (ingesamt wenigstens<br />

10 nm). Die Proben wurden aus Toluol oder einem Toluol/MeOH-Gemisch (HK-<br />

Proben, da sonst die einzelnen Kugeln nicht aufgelöst werden konnten) auf Glimmer<br />

schleuderbeschichtet.<br />

Abbildung 5.18 zeigt das Amplitudenbild der Probe HK6. Durch den geringen<br />

Anteil an MeOH in der Lösung bilden die Teilchen keine Inseln aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!