29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Chlorbenzylfunktionalisierte µ-Gele 83<br />

6 und 18 Gew.-%, der Vernetzergehalt der ersten Schale liegt bei 72 Gew.-%, der<br />

der zweiten Schale bei 70 Gew.-%. Die verwendeten Monomermengen für die<br />

verschiedenen Proben sind in Tabelle 11.4 im experimentellen Teil angegeben. Die<br />

wäßrige Dispersion wird danach dem zweistufigen Endstopperprozeß unterzogen.<br />

Dessen Ergebnis sind redispergierbare PDMS-gefüllte chlorbenzylschalenfunktionalisierte<br />

Hohlkugeln. Diese werden zum Entfernen der PDMS-Ketten in THF gelöst<br />

und anschließend ultrafiltriert, bis sämtliche Ketten aus dem Hohlkugelinneren<br />

herausdiffundiert sind. Das Herauslösen der Ketten kann mit der Toluol-GPC sehr<br />

gut verfolgt werden, da diese ein eigenes Signal bei einer Retentionszeit von ca.<br />

27 min zeigen, dessen Abnahme detektiert werden kann.<br />

Zur Unterdrückung der bei der in Kapitel 4 untersuchten Hohlkugelprobe HK18/s<br />

aufgetretenen Sekundärnukleation wurde hier ebenso wie bei den Synthesen der<br />

Kugeln mit PDMS-Kern das Flottenverhältnis auf S = 0,08 (2,0 g BztCl) verringert.<br />

5.3.2 Charakterisierung der wäßrigen Dispersionen durch DLS<br />

und AFFFF<br />

Die mit AFFFF und DLS (biexponentielle Anpassung) bestimmten hydrodynamischen<br />

Radien und die µ 2-Werte für die wäßrigen Dispersionen der Hohlkugelproben HKx<br />

sind in Tabelle 5.3 zusammengefaßt.<br />

Tab. 5.3: Hydrodynamische Radien und µ 2-Werte aus der DLS, hydrodynamische<br />

Radien aus der AFFFF der wäßrigen Dispersionen von chlorbenzylfunktionalisierten<br />

Hohlkugeln HKx (Verd. mit FFF-Laufmittel AFFFF 1:60, DLS 1:40)<br />

µ-Gel<br />

HK6<br />

DLS AFFFF<br />

Rh / nm µ 2 Rh / nm<br />

1. Schale 14,3 0,04 12,7<br />

2. Schale 16,0 0,04 15,1<br />

1. Schale 14,2 0,04 12,2<br />

HK12 2. Schale 15,6 0,03 15,4<br />

1. Schale 13,9 0,04 12,1<br />

HK18 2. Schale 15,4 0,02 14,2<br />

Beide Meßmethoden zeigen für die Teilchen einen Radienzuwachs für den Übergang<br />

von erster zu zweiter Schale; dieser liegt im Größenbereich von 1,5 – 3 nm je<br />

nach Probe und Bestimmungsmethode. Die unterschiedlichen Mengen an T-ClBzl,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!