29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

UV / a.u.<br />

4 Größenansätze<br />

Abb. 4.11: AFFFF-Elugramme der wäßrigen Dispersionen der Probe DT70/30/s,<br />

Verdünnung mit FFF-Laufmittel bis 5 g 1:10, danach 1:20, 2 g (——), 3 g (– – –), 5 g<br />

(∙ ∙ ∙ ∙ ∙), 10 g (–∙–∙–), 15 g (–∙∙–∙∙), 20 g (- - - -), 25 g (∙∙∙∙∙∙∙) DT<br />

Deutlich ist nur das Anwachsen des Radius sowohl der primär- als auch der<br />

sekundärnukleierten Spezies zu erkennen. Die aufgetragenen Radien, die mit DLS<br />

bestimmt wurden, sind mit einem biexponentiellen Fit erhalten werden, da die<br />

einzelnen Abklingfunktionen nicht getrennt angepaßt werden konnten. Die kleinen<br />

sekundärnukleierten Teilchen konnten in der Lichtstreuung aufgrund des geringen<br />

Streubeitrags nicht detektiert werden, da die Streuintensität proportional zu M 2 bzw.<br />

R 6 ist.<br />

0,004<br />

0,003<br />

0,002<br />

0,001<br />

0,000<br />

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55<br />

R h / nm<br />

Die Sekundärnukleation ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß die Anzahl an<br />

wachsenden Teilchen so klein ist, daß sehr viel freies Tensid in der Lösung<br />

vorhanden ist, welches in der Lage ist, neue Keime ausreichend zu stabilisieren.<br />

Vergleicht man die Ergebnisse der Lichtstreumessungen an den unterschiedlichen<br />

DT-Größenansätzen (S = 0,10) mit denen von F. Baumann [17], der durch<br />

einmalige Monomerzugabe basische DT-Gemische mit unterschiedlichen Vernetzergehalten<br />

(S = 0,13) herstellte, so kann man erkennen, daß die Radien der Ansätze<br />

DT30/70/s und DT50/50/s 2,5 bzw. 3,5 nm kleiner sind als die Vergleichsproben trotz<br />

des kleineren Flottenverhältnisses. Ähnliche Größenunterschiede wurden schon<br />

zwischen T1,5b/s und der Probe FB festgestellt sowie zwischen zwei identischen<br />

Ansätzen der Probe T1,5b/s; man kann davon ausgehen, daß dies mit der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!