29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

Me 2 Si(OEt) 2<br />

Wasser<br />

Me 3 SiOEt<br />

T-ClBzl/D/T<br />

D/T<br />

BztCl/<br />

NaOH<br />

Endstoppern<br />

Ketten<br />

wäßrige Phase<br />

1. Me 3 SiOEt<br />

2. (Me 3 Si) 2 NH<br />

Endstoppern<br />

Kugeln<br />

5 Chlorbenzylfunktionalisierte µ-Gele<br />

Ultrafiltration -<br />

organische Phase<br />

Abb. 5.5: Syntheseschema zur Darstellung chlorbenzylfunktionalisierter Hohlkugeln<br />

Syntheseverlauf gibt Abbildung 5.5 wieder.<br />

Wie bei den Kugeln mit PDMS-Kern werden zuerst PDMS-Ketten vorkondensiert.<br />

Diese Ketten werden dann mit M passiviert, so daß sie keine Bindung mit der<br />

anschließend aufkondensierten ersten Schale bestehend aus D, T und T-ClBzl<br />

eingehen können. Nach einer Woche Rühren werden die Partikel dann mit einer<br />

inerten zweiten Schale aus D und T umhüllt. Der Chlorbenzylgehalt variiert zwischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!