29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

6 Amphiphile µ-Netzwerke<br />

Tab. 6.1: Gewichtsanteil an umgesetzten Chlorbenzylgruppen (theoretische Werte in<br />

Tabelle 5.7) und Quaternisierungsgrade bestimmt durch Elementaranalyse und<br />

Chemilumineszenzreaktion<br />

a<br />

Vollkugeln<br />

Kugeln mit<br />

PDMS-Kern<br />

Hohlkugeln<br />

µ-Gele mit π-<br />

Bindungen<br />

Q-µ-Gel ClBzl umges.<br />

/ Gew.-%<br />

Elementaranalyse Chemilumineszenz<br />

QGa / % ClBzl umges.<br />

/ Gew.-%<br />

QGa / %<br />

QVK4 1,3 < 22,5 1,2 20,2<br />

QVK8 2,0 25,4 2,0 25,4<br />

QVK12 8,2 57,6 7,8 54,8<br />

QPHK4 2,0 31,1 0,8 12,4<br />

QPHK8 3,5 33,2 2,7 25,5<br />

QPHK12 11,1 67,4 7,4 44,9<br />

QHK6 4,0 59,1 3,3 49,3<br />

QHK12 8,9 54,3 6,9 41,8<br />

QHK18 11,5 57,5 7,2 36,2<br />

QVVK12 8,6 53,0 - b<br />

QVHK12 11,7 83,3 - b<br />

QMHK12 - b<br />

: QG = Quaternisierungsgrad<br />

b<br />

: Quaternisierungsgrad wurde nicht bestimmt<br />

Die beiden Methoden, die zur Stickstoffbestimmung verwendet wurden, liefern<br />

nur für wenige Proben die gleichen Ergebnisse, wobei die durch Chemilumineszenz<br />

erhaltenen Werte jeweils kleiner sind als die mit der Elementaranalyse erhaltenen.<br />

Die Ursache liegt wahrscheinlich in der schlechten Löslichkeit der µ-Gele, da deshalb<br />

nicht die eingewogene Menge sondern ein geringerer Teil der Probe vermessen<br />

wurde. Die µ-Gele mußten zum Entfernen des überschüssigen Dimethylaminoethanols<br />

vor der Untersuchung gefriergetrocknet werden, dabei ist ein zusätzlicher<br />

Teil aggregiert und die Probe war nicht mehr vollständig löslich.<br />

In der Reihe der Teilchen derselben Topologie besitzen die mit den höchsten<br />

Chlorbenzylgehalten mit Ausnahme der HK auch die höchsten Quaternisierungsgrade.<br />

Damit sind nicht nur die relativen sondern auch die absoluten<br />

Quaternisierungsgrade für diese µ-Gele am größten. Bei den Hohlkugelproben<br />

dagegen ist der relative Quaternisierungsgrad unabhängig von der Anzahl an<br />

angebotenen Chlorbenzylgruppen.<br />

- b<br />

- b<br />

- b<br />

- b<br />

- b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!