29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Größenansätze 49<br />

≤ 0,05, d. h. die Verteilung bezüglich der Radien ist trotz der Tensidüberstrukturen<br />

relativ eng.<br />

Die AFFFF-Elugramme für die Probe T2,5b/s sind in Abbildung 4.3 gezeigt. Auch<br />

in diesem System läßt sich durch sequentielles Zudosieren des Monomers das<br />

Größenwachstum der Partikel mittels AFFFF verfolgen; die Partikelradien wachsen<br />

gleichmäßig mit der Monomerzugabe an. Bei der 1 g-Probe sind die Teilchen so<br />

klein, daß das Signal vollständig im Void-Peak verschwindet.<br />

UV / a.u.<br />

0,012<br />

0,010<br />

0,008<br />

0,006<br />

0,004<br />

0,002<br />

0,000<br />

2 4 6 8 10 12 14<br />

R / nm<br />

h<br />

Abb. 4.3: AFFFF-Elugramme der wäßrigen Dispersionen der Probe T2,5b/s,<br />

Verdünnung bis 5 g T 1:10, danach 1:20 mit FFF-Laufmittel, 1 g (——), 2 g (– – –),<br />

3 g (∙ ∙ ∙ ∙ ∙), 4 g (–∙–∙–), 5 g (–∙∙–∙∙), 10 g (- - - -), 15 g (∙∙∙∙∙∙∙), 20 g (-∙-∙-∙), 25 g (——) T<br />

Wie in Kapitel 3 bereits beschrieben, besteht eine Abhängigkeit zwischen der<br />

Teilchengröße und dem Flottenverhältnis, wobei die Partikel bei Vergrößerung des<br />

Flottenverhältnisses kleiner werden, da mehr Tensid zur Stabilisierung zur Verfügung<br />

steht. Ein Vergleich der Teilchenradien der Proben T1,5b/s und T2,5b/s zeigt von<br />

Beginn des Zudosierens an im System mit 2,5 g Tensid kleinere Teilchen, was sich<br />

über den gesamten Bereich der Monomerzugabe fortsetzt.<br />

Eine Gegenüberstellung der Ergebnisse aus AFFFF (wiederum zwei Ansätze<br />

zum Überprüfen der Reproduzierbarkeit) und DLS (1. Ansatz) enthält Abbildung 4.4,<br />

wobei die DLS-Werte für die Proben 1,1 – 5,3 mL die der separierten Abklingfunktion<br />

der µ-Gelteilchen sind und die für die Proben 10,5 – 26,3 mL die Werte für beide<br />

Relaxationen, da die beiden Funktionen nicht mehr getrennt angepaßt werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!