29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

140<br />

Absorption<br />

Absorption<br />

Absorption<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

8 Edelmetallkolloide<br />

vor der Reduktion nach der Reduktion<br />

QVK<br />

QPHK<br />

QHK<br />

0,0<br />

300 350 400 450 500 550 600 650 700300<br />

350 400 450 500 550 600 650 700<br />

λ / nm<br />

λ / nm<br />

Abb. 8.1: UV/VIS-Spektren von goldsalzgefüllten Q-µ-Gelen links und<br />

goldkolloidhaltigen Q-µ-Gelen rechts in Toluol erhalten durch flüssig/flüssig<br />

Phasentransfer. Von oben nach unten sind die Spektren von QVK (Verd.<br />

Toluolphase 1:7,5), QPHK (Verd. 1:4) und QHK (Verd. 1:12) gezeigt,<br />

QVK4/QPHK4/QHK6 (——), QVK8/QPHK8/QHK12 (– – –), QVK12/QPHK12/QHK18,<br />

c(HAuCl 4∙3H 2O) = 53,7 mmol/L (∙ ∙ ∙ ∙ ∙), QVK12/QPHK12/QHK18, c(HAuCl 4∙3H 2O) =<br />

10,7 mmol/L (∙∙∙∙∙∙∙), VK12 (–∙–∙–), Toluol (–∙∙–∙∙)<br />

konnten. Somit wären auch die erhaltenen Werte für den Goldsalzgehalt nicht<br />

zuverlässig. Es wurde daher nur die bereits angesprochene Abschätzung<br />

durchgeführt.<br />

Die Spektren der Lösungen vor der Reduktion bestätigen die Beobachtung, daß<br />

der Chlorbenzylgehalt den Goldsäuregehalt in den Kugeln beeinflußt. Die Q-µ-Gele,<br />

die weniger als 12 Gew.-% T-ClBzl enthalten, sind vergleichsweise wenig mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!