29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

180<br />

11 Experimenteller Teil<br />

Tab. 11.2: Verwendete Monomermengen für die Synthese und theoretische<br />

Vernetzergehalte der chlorbenzylfunktionalisierten Vollkugeln.<br />

Probe<br />

VK4<br />

VK8<br />

VK12<br />

D T T-ClBzl<br />

m / g n / mol m / g n / mol m / g n / mol<br />

Gew.-%<br />

T ges<br />

mol%<br />

T ges<br />

Kern 5,0 0,034 9,0 0,066 1,0 0,004 66,7 67,5<br />

Schale 3,0 0,020 7,0 0,051 70,0 71,7<br />

Σ 8,0 0,054 16,0 0,117 1,0 0,004 68,0 69,2<br />

Kern 5,0 0,034 8,0 0,059 2,0 0,008 66,7 66,5<br />

Schale 3,0 0,020 7,0 0,051 70,0 71,7<br />

Σ 8,0 0,054 15,0 0,110 2,0 0,008 68,0 68,7<br />

Kern 5,0 0,034 7,0 0,051 3,0 0,012 66,7 65,2<br />

Schale 3,0 0,020 7,0 0,051 70,0 71,7<br />

Σ 8,0 0,054 14,0 0,102 3,0 0,012 68,0 67,2<br />

11.2.3.2 Pseudohohlkugeln mit PDMS-Kern<br />

Es wurden Kern-Schale-Schale-Kugeln mit unterschiedlichen T-ClBzl- und damit<br />

auch T-Gehalten in der ersten Schale hergestellt.<br />

Zu einem Gemisch aus 125 g Milli-Q-Wasser, 600 mg 10%iger NaOH (0,75<br />

mmol) und 2,0 g BztCl (4,46 mmol, S = 0,08) werden unter starkem Rühren (KPG-<br />

Rührer, 400 U/min) 8 g D (0,054 mol) innerhalb einer Stunde zugetropft. Es wird über<br />

Nacht gerührt. Eine homogene Mischung der Monomere für die erste Schale (siehe<br />

Tabelle 11.3) wird über eine Stunde in die PDMS-Emulsion eingetropft. Es wird eine<br />

Woche lang gerührt. Die gut durchmischten Monomere für die Synthese der zweiten<br />

Schale (Monomermengen entsprechend Tabelle 11.3) werden ebenfalls innerhalb<br />

einer Stunde mit einer Dosierpumpe zugegeben. Die Dispersion wird nochmals über<br />

Nacht gerührt und dann wie in Kapitel 11.2.2 beschrieben endgestoppert. Die<br />

entstehenden Polymere sind weiße Pulver.<br />

Ausbeute: 1,4 – 1,8 g<br />

IR(Film auf NaCl aus CH 2Cl 2), ν ~ / cm -1 : 2963, 2906 (s) ν(CH 3), ν(CH 2), 1606 (m)<br />

ν(Ring), 1410 (s) δ(CH 3), δ(CH 2), 1260 (vs) δ s(SiCH 3), 1129, 1030 (vs) ν as(Si-O-Si),<br />

856, 803 (s) δ(Si-CH 3)<br />

1 H-NMR(CDCl3), δ / ppm: 0 – 2,0 (s, breit) SiCH 3 , 4,5 (m, breit) CH 2Cl, 7,0 – 7,8 (s,<br />

breit) Ar-H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!