29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

6 Amphiphile µ-Netzwerke<br />

die Aktivität der Abgangsgruppe am Alkylierungsmittel beachtet werden, die vom<br />

Iodid über das Bromid bis zum Chlorid immer mehr abnimmt.<br />

Ein weiterer wesentlicher Faktor ist die Größe des Dipolmoments des<br />

Lösungsmittels. Die größten Reaktionsgeschwindigkeiten erreicht man z. B bei<br />

Verwendung von Nitromethan, Acetonitril, Aceton oder Alkoholen. Bei rasch<br />

ablaufenden Reaktionen werden meist beide Reaktionspartner in äquimolaren<br />

Verhältnissen eingesetzt, ansonsten wird eine Komponete im Überschuß verwendet.<br />

Die Reaktion kann bei Raumtemperatur oder höheren Temperaturen jeweils in<br />

Abhängigkeit von der Reaktivität des Reaktionsgemisches wenige Minuten oder<br />

Wochen dauern [156 - 158].<br />

Die Quaternisierung von tertiären Aminen mit Chlorbenzylgruppen in Siloxan-µ-<br />

Gelen kann wegen der Unlöslichkeit in den zuvor genannten Lösungsmitteln nur in<br />

unpolaren oder in Gemischen polarer mit unpolaren Solventien durchgeführt werden.<br />

6.1.1 Vorversuche<br />

Vorversuche zur Quaternisierung von Pyridin mit chlorbenzylfunktionalisierten<br />

Vollkugeln (12 Gew.-% T-ClBzl) wurden zuerst in Benzol durchgeführt [159]. Es<br />

konnte jedoch mit FTIR-Spektroskopie keine Umsetzung nachgewiesen werden.<br />

Dieselbe Reaktion unter Verwendung von Pyridin als Lösungsmittel führte ebenfalls<br />

nicht zu dem gewünschten Erfolg, besonders da sich das umzusetzende µ-Gel nicht<br />

vollständig löste.<br />

Die Quaternisierung von Pyridin und Triethylamin mit chlorbenzylfunktionali-<br />

sierten µ-Gelen ohne inerte äußere Schale (50 Gew.-% T-ClBzl) in THF ergab<br />

ebenfalls nur Produkte, die im IR-Spektrum keine Veränderung zeigten und sich<br />

weiterhin in unpolaren organischen Lösungsmitteln lösten.<br />

6.1.2 Quaternisierung von Dimethylaminoethanol<br />

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Vorversuche wurde mit Dimethylaminoethanol<br />

ein reaktiveres Amin und mit Cäsiumiodid eine zusätzliche<br />

Komponente verwendet, um die schlechte Abgangsgruppe Chlorid gegen die<br />

bessere Iodid auszutauschen. In THF wurden verschiedene µ-Gele umgesetzt: Ein<br />

T-ClBzl/T-Gemisch mit 50 Gew.-% T-ClBzl fällt nach wenigen Tagen aus der Lösung<br />

aus und ist wasser- und methanollöslich. Chlorbenzylkernfunktionalisierte Vollkugeln,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!