29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Amphiphile µ-Netzwerke 111<br />

g 1 (t)<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

g 1 (t)<br />

10 100<br />

t / ms<br />

0 100 200 300 400 500<br />

Abb. 6.3: Autokorrelationsfunktionen g 1(t) der DLS bei Θ = 90° der µ-Gele HK6 (■)<br />

und QHK6 () mit biexponentieller Anpassung gemessen in Toluol (c ≈ 1 g/L), mit<br />

ALV-3000 Korrelator<br />

damit mit dem für die kleinen nicht-quaternisierten Teilchen sowie mit dem aus der<br />

DLS bestimmten überein. Die aus dem Höhenprofil ermittelte Höhe der Teilchen ist<br />

ebenfalls viel zu klein, als daß sie der doppelten Schalendicke entsprechen könnte.<br />

Abb. 6.4: AFM-Aufnahmen (Amplitudenbild) im „tapping“-Modus des Q-µ-Gels<br />

QHK6, Probenpräparation: Schleuderbeschichtung aus Toluol/MeOH auf Glimmer<br />

1<br />

0,1<br />

0,01<br />

775 nm<br />

t / ms

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!