29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Edelmetallkolloide 145<br />

weil sich die Ionen bevorzugt in der Gegenwart der Wassermoleküle aufhalten<br />

sollten. Geht man davon aus, daß sich beim flüssig/flüssig Transfer mehr Wasser in<br />

den Kugeln befindet, dann würde auch dies für das durch den „Wasserpool“ bedingte<br />

Verbleiben der Kolloide in den Kugeln sprechen.<br />

Durch die Probe QHK18-OE-flüssig/flüssig (HK18-OE von O. Emmerich), deren<br />

TEM-Aufnahme in Abbildung 8.5 gezeigt ist, soll eine andere Möglichkeit<br />

angesprochen werden, wie die entstehenden Kolloide besser in den Netzwerken<br />

gefangen werden können. Bei der Synthese von HK18-OE wurden weniger PDMS-<br />

Ketten vorgelegt, d. h. der Hohlraum und die Teilchen sind insgesamt kleiner. Die<br />

innere Schale enthält mit 42 Gew.-% deutlich weniger Vernetzer als HK18 mit<br />

72 Gew.-%, die äußere dagegen etwas mehr (75 zu 70 Gew.-%). In der Abbildung<br />

kann man erkennen, daß ein Großteil der µ-Gele gefüllt ist und daß die<br />

Größenverteilung der Partikel, die topologisch gefangen sind, sehr eng ist.<br />

50 nm<br />

Abb. 8.5: TEM-Aufnahme der goldkolloidhaltigen Q-µ-Gelprobe QHK18-OE, HK18-<br />

OE von O. Emmerich, hergestellt durch flüssig/flüssig Phasentransfer,<br />

Probenpräparation: aus toluolischer Lösung auf ein mit Kohle bedampftes Kupfernetz<br />

aufgetropft<br />

Dies bestätigt die von C. Roos [22] beschriebenen Beobachtungen bezüglich des<br />

Einflusses des Vernetzungsgrades von Kern und Schale auf die entstehenden<br />

Kolloide. Bei den von ihm verwendeten hydridofunktionalisierten Kern-Schale-µ-<br />

Gelen wurde die Nukleation bei Vernetzergehalten des Kerns größer 50 mol-%,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!