29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Charakterisierungsmethoden 13<br />

Kanaleingang<br />

Probeneinlaß<br />

Block<br />

Kanalausgang<br />

Deckplatte<br />

(Glas/Plexiglas)<br />

Spacer<br />

Membran<br />

Fritte<br />

Querflußausgang<br />

Abb. 2.1: Kanalaufbau des verwendeten AFFFF-Systems<br />

Strömungsgeschwindigkeit an den Kanalwänden gleich null ist und in der Kanalmitte<br />

maximal (siehe dazu auch Abbildung 2.2). Senkrecht zu dieser Flußrichtung wird ein<br />

externes Kraftfeld angelegt. Bei der Methode der AFFFF handelt es sich dabei im<br />

eigentlichen Sinne nicht um ein äußeres Feld, sondern es entsteht ein Querfluß<br />

(asymmetrischer Fluß) durch den Lösungsmittelverlust durch Membran, Fritte und<br />

Querflußausgang.<br />

Bei einem AFFFF-Experiment handelt es sich um ein Injektions-Relaxations-<br />

Elutions-Verfahren. Die unterschiedlichen Phasen sollen mittels Abbildung 2.2<br />

verdeutlicht werden. Zuerst wird die Probe durch den Probeneinlaß, der sich in<br />

Flußrichtung neben dem Kanaleingang befindet, injiziert (siehe Abbildung 2.1).<br />

Gleichzeitig wird das Elutionsmittel sowohl durch den Kanaleingang als auch den<br />

-ausgang in den Kanal hineingepumpt, wobei dies in dem Verhältnis geschieht, daß<br />

sich beide Ströme am Fokussierungspunkt direkt unter dem Probeneinlaß treffen.<br />

Dadurch wird die Probe an dieser Stelle festgehalten und an die Akkumulationswand<br />

gepreßt. Der dadurch erzeugte Konzentrationsgradient bewirkt einen Diffusionsprozeß<br />

in die entgegengesetzte Richtung (x-Richtung) bis sich eine<br />

Gleichgewichtsverteilung einstellt. Dieser Diffusionsprozeß wird als Relaxation<br />

bezeichnet; es entsteht ein exponentielles Konzentrationsprofil der Probe. In der<br />

dritten Phase wird die Probe durch Transport in z-Richtung im Kanal eluiert. Die<br />

Detektion erfolgt nach dem Kanalausgang mittels UV- und RI-Detektor. Durch das im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!