29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 201<br />

Dz z-Mittel des<br />

Diffusionskoeffizienten<br />

Dapp scheinbarer<br />

Diffusionskoeffizient<br />

DK Dielektrizitätskonstante<br />

e Elementarladung,<br />

e = 1,60219∙10 -19 C<br />

E(λ) Extinktion<br />

f Reibungsparameter<br />

f Funktionalität<br />

F Kraft<br />

g1(t) Autokorrelationsfunktion des<br />

Streufeldes<br />

g2(t) Autokorrelationsfunktion der<br />

Streuintensität<br />

H magnetische Feldstärke<br />

HC Koerzitivfeldstärke<br />

Is Exzeßstreuintensität<br />

I0 Intensität des Primärstrahls<br />

I Intensität der Strahlung nach<br />

Durchtritt durch ein Medium<br />

k Boltzman Konstante,<br />

k = 1,38066∙10 -23 JK -1<br />

k Apparatekonstante bei der<br />

Dichtemessung<br />

k(λ) Imaginärteil des komplexen<br />

Brechungsindex<br />

K Optische Konstante<br />

K Mark-Houwink-Konstante<br />

l effektive Schichtdicke<br />

l mittlere freie Weglänge der<br />

Elektronen<br />

L Stäbchenlänge<br />

me effektive Masse des Elektrons,<br />

me = 9,10953∙10 -31 kg<br />

mi Massenanteil der<br />

Teilchensorte i<br />

mM Masse des Monomers<br />

mT Masse des Tensids<br />

M Molmasse<br />

M Magnetisierung<br />

MR Remanenzmagnetisierung<br />

MS Sättigungsmagnetisierung<br />

Mi Molekulargewicht der<br />

Teilchensorte i<br />

Mw Gewichtsmittel des<br />

Molekulargewichts<br />

N Anzahl der Streuzentren pro<br />

Molekül<br />

NA Avogadro Konstante,<br />

NA = 6,022∙10 23 mol -1<br />

ni Brechungsindex der<br />

Komponente i<br />

p Umsatz<br />

Pi(q) Molekülformfaktor der<br />

Komponente i<br />

Pz(q) z-Mittelwert des<br />

Molekülformfaktors<br />

q Betrag des Streuvektors<br />

r Abstand Streuvolumen -<br />

Detektor<br />

!<br />

rij Abstandsvektor der<br />

Streuzentren i und j<br />

R allgemeine Gaskonstante<br />

R Retentionsverhältnis<br />

RΘ Rayleigh Verhältnis<br />

Rg Trägheitsradius<br />

Rh hydrodynamischer Radius<br />

S Flottenverhältnis<br />

S(q) statischer Strukturfaktor<br />

S(q,t) dynamischer Strukturfaktor<br />

t Zeit<br />

tR Retentionszeit<br />

t0 Totzeit<br />

T absolute Temperatur<br />

T Schwingungsdauer<br />

TB „blocking“-Temperatur<br />

TC Curie-Temperatur<br />

U Absolutwert der<br />

Driftgeschwindigeit<br />

v Geschwindigkeit<br />

V Volumen<br />

VΘ Streuvolumen<br />

Ve Elutionsvolumen<br />

Vh hydrodynamisches Volumen<br />

VR Retentionsvolumen<br />

V0 Totvolumen<br />

w Kanalhöhe<br />

wi Gewichtsbruch der<br />

Komponente i<br />

xi Gewichtsanteil der<br />

Komponente i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!