29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Amphiphile µ-Netzwerke 113<br />

+<br />

+ -<br />

+<br />

- - -<br />

+ +<br />

-<br />

QVK<br />

H 2 O<br />

-<br />

+<br />

-<br />

Abb. 6.6: Schematische Darstellung der in den Q-µ-Gelen möglicherweise<br />

enthaltenen Wassertröpfchen in Abhängigkeit von der Teilchentopologie<br />

Bewahrt man eine toluolische Lösung von Q-Kugeln über Wasser auf, so trübt<br />

sich die Toluolphase ein. Allerdings scheidet sich danach eine trüber Film an der<br />

Glaswand ab, während die Lösung wiederum klar ist.<br />

Zur Wasserbestimmung in organischen Lösungsmitteln wird häufig das<br />

Verfahren nach Karl-Fischer angewendet [160]. Die Wassergehalte der zuvor<br />

beschriebenen trüben Lösungen einiger Q-µ-Gele wurden nach diesem Verfahren<br />

bestimmt und die in Tabelle 6.3 angegebenen Werte erhalten. Als Vergleichsproben<br />

wurden über Wasser aufbewahrtes Toluol und ein nicht-quaternisiertes µ-Gel<br />

verwendet.<br />

Tab. 6.3: Wassergehalte und Gew.-% Wasser (bezogen auf die Masse Q-µ-Gel) von<br />

Q-µ-Gelen und Vergleichsproben bestimmt durch Karl-Fischer-Titration,<br />

c(Q-µ-Gel) = 10 g/L<br />

Probe H 2O-Gehalt / mg/L Gew.-% H 2O<br />

Toluol 170 (1,7)*<br />

VK12 280 2,8<br />

QVK12 1700 17,0<br />

QPHK12 1360 13,6<br />

QHK18 4260 42,6<br />

*: Gew.-% bezogen auf die Masse der untersuchten Lösung<br />

+<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

Es bestehen deutliche Unterschiede zwischen den Wassergehalten der<br />

Vergleichsproben und denen der quaternisierten µ-Gele, die darauf hindeuten, daß<br />

durch diese vermehrt Wasser in die Toluolphase übergeht. Offenbar können die<br />

QHK, die die höchsten relativen Quaternisierungsgrade und damit die meisten<br />

Ladungen pro Masse besitzen, am meisten Wassermoleküle anziehen.<br />

-<br />

-<br />

QPHK<br />

+<br />

+<br />

-<br />

+<br />

+<br />

H 2 O<br />

QHK<br />

-<br />

+<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!