29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

182<br />

11 Experimenteller Teil<br />

Tab. 11.4: Verwendete Monomermengen für die Synthese und theoretische<br />

Vernetzergehalte der chlorbenzylfunktionalisierten Hohlkugeln<br />

Probe<br />

HK6<br />

HK12<br />

HK18<br />

D T T-ClBzl Gew.-% mol%<br />

m / g n / mol m / g n / mol m / g n / mol Tges Tges Kern 8,0 0,054<br />

1. Schale 2,0 0,014 4,0 0,029 1,0 0,004 71,5 71,2<br />

2. Schale 3,0 0,020 7,0 0,051 70,0 71,7<br />

Σ 5,0 0,034 11,0 0,080 1,0 0,004 70,6 71,5<br />

Kern 8,0 0,054<br />

1. Schale 2,0 0,014 3,0 0,022 2,0 0,008 71,5 69,1<br />

2. Schale 3,0 0,020 7,0 0,051 70,0 71,7<br />

Σ 5,0 0,034 10,0 0,073 2,0 0,008 70,6 70,7<br />

Kern 8,0 0,054<br />

1. Schale 2,0 0,014 2,0 0,015 3,0 0,012 71,5 66,5<br />

2. Schale 3,0 0,020 7,0 0,051 70,0 71,7<br />

Σ 5,0 0,034 9,0 0,066 3,0 0,012 70,6 69,8<br />

und an Luft getrocknet. Die trockenen µ-Gele sind weiße Feststoffe, die PDMS-<br />

Ketten sind farblose ölige Flüssigkeiten oder wachsartige Feststoffe.<br />

Ausbeute: Ketten 0,3 – 0,5 g, Kugeln 1,2 – 1,5 g<br />

IR(Film auf NaCl aus CH 2Cl 2), ν ~ / cm -1 : 2963, 2907 (s) ν(CH 3), ν(CH 2), 1606 (m)<br />

ν(Ring), 1410 (s) δ(CH 3), δ(CH 2), 1263 (vs) δ s(SiCH 3), 1096, 1030 (vs) ν as(Si-O-Si),<br />

847, 800 (s) δ(Si-CH 3)<br />

1 H-NMR(CDCl3), δ / ppm: 0 – 1,5 (s, breit) SiCH 3 , 4,5 (m, breit) CH 2Cl, 7,0 – 8,0 (s,<br />

breit) Ar-H<br />

11.2.3.4 Vinylfunktionalisierte Vollkugeln<br />

Die Synthese erfolgt analog der in Kapitel 11.2.3.1 beschriebenen, die verwendeten<br />

Monomermengen enthält Tabelle 11.5. Die Monomermenge für den Kern wird<br />

halbiert und es werden statt dessen ein Kern und eine erste Schale aufkondensiert,<br />

wobei sich die Chlorbenzylfunktionalitäten im Kern und die Vinylfunktionalitäten in<br />

der ersten Schale befinden. Der Kern wird eine Woche lang gerührt, die beiden<br />

Schalen jeweils nur einen Tag. Man erhält ein weißes Pulver.<br />

Ausbeute: 1,5 g<br />

IR(Film auf NaCl aus CH 2Cl 2), ν ~ / cm -1 : 3021 (m) ν(C=H), 2965, 2908 (s) ν(CH 3),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!