29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Größenansätze 63<br />

Abb. 4.15: GPC-Elugramm in Toluol der endgestopperten Probe HKb/s<br />

beiden Teilchensorten mindestens einen Faktor drei betragen. Daher können auch<br />

die Relaxationsfunktionen der DLS der beiden unterschiedlich großen µ-Gelteilchen<br />

separiert und getrennt ausgewertet werden. Auf die Linearisierung der Meßwerte<br />

wurde wegen der geringen Aussagekraft aufgrund der Sekundärnukleation<br />

verzichtet.<br />

UV / a.u.<br />

RI / mV<br />

0,004<br />

0,003<br />

0,002<br />

0,001<br />

0,000<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

15 20 25<br />

t / min<br />

R<br />

30<br />

10 20 30 40 50<br />

R / nm<br />

h<br />

60 70 80 90 100<br />

Abb. 4.16: AFFFF-Elugramme der wäßrigen Dispersionen der Probe HKs/s,<br />

Verdünnung mit FFF-Laufmittel 1:60, PDMS-Kern (3 g D) plus 5 g (——), 10 g<br />

(– – –), 15 g (∙ ∙ ∙ ∙ ∙), 20 g (–∙–∙–), 22 g (–∙∙–∙∙) DT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!