29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

168<br />

9 Cobaltkolloide als magnetische Nanopartikel<br />

(siehe Abbildung 9.8), durch den die Cobaltionen in Lösung gebracht werden. Die<br />

anschließende Reduktion ergibt hellgelbe Lösungen.<br />

Um sicherzustellen, daß der Komplex nicht außerhalb der Kugeln durch<br />

überschüssiges Dimethylaminoethanol entsteht, wurde es aus den Q-µ-Gellösungen<br />

direkt nach Quaternisierung durch Ultrafiltration entfernt. Mit den so behandelten<br />

Lösungen wurden dieselben Ergebnisse erhalten. Stets sind die Lösungen mit den<br />

größten Chlorbenzylgehalten am stärksten blau gefärbt, d. h. es gibt eine<br />

Abhängigkeit von der in die µ-Gele einkondensierten Menge T-ClBzl, die schon für<br />

Farbstoffe sowie Edelmetallionen gefunden wurde. Vergleichs- und Blindprobe<br />

bleiben sowohl vor als auch nach der Reduktion farblos.<br />

9.2.2 UV/VIS-Spektroskopie<br />

Von den cobalthaltigen Lösungen wurden vor und nach der Reduktion<br />

UV/VIS-Spektren aufgenommen, um die zuvor beschriebenen Beobachtungen<br />

überprüfen zu können; exemplarisch sind die der QVK in Abbildung 9.8 gezeigt.<br />

Deutlich ist die Absorptionsbande bei 600 – 720 nm zu erkennen, die der<br />

Blaufärbung der Lösungen entspricht. In der Literatur sind blaue Komplexe von<br />

Cobalt(II)salzen mit tertiären Aminen beschrieben [178], deren UV/VIS-Spektren eine<br />

ähnliche Struktur aufweisen [179].<br />

Absorption<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

vor der Reduktion nach der Reduktion<br />

0,0<br />

500 600 700 800<br />

λ / nm<br />

0,0<br />

300 400 500<br />

λ / nm<br />

600 700<br />

Abb. 9.8: UV/VIS-Spektren von QVK gefüllt mit Co 2+ links und mit reduziertem<br />

Cobalt rechts erhalten durch fest/flüssig Phasentransfer, QVK4 (——), QVK8 (– – –),<br />

QVK12 (∙ ∙ ∙ ∙ ∙), VK12 (–∙–∙–), Toluol (–∙∙–∙∙)<br />

Die Abhängigkeit der Intensität der Absorptionsbande vom Chlorbenzylgehalt ist<br />

ebenfalls deutlich zu erkennen, sie verschwindet nach der Reduktion. Cobaltkolloide<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!