29.06.2013 Aufrufe

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

R - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

4 Größenansätze<br />

konnten. Für die lineare Regression wurden bei AFFFF 1. Ansatz nur die Meßwerte<br />

ab 4,2 mL T, bei DLS 1. Ansatz nur die ab 3,2 mL T berücksichtigt<br />

3 / nm 3<br />

R h<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

V T / mL<br />

3<br />

Abb. 4.4: Hydrodynamischer Radius Rh in Abhängigkeit vom zudosierten<br />

Monomervolumen VT für T2,5b/s, Verdünnung bis 5,3 mL T 1:10, danach 1:20 mit<br />

FFF-Laufmittel, Daten aus AFFFF 1. Ansatz (), AFFFF 2. Ansatz () und DLS 1.<br />

Ansatz, 1. Relaxation 1,1 – 5,3 mL (1 – 5 g), beide Relaxationen 10,5 – 26,3 mL (10<br />

– 25 g) (■) mit den jeweiligen linearen Regressionsgeraden. Für die Regression<br />

wurde bei AFFFF 1. Ansatz nur die Meßwerte ab 4,2 mL T, bei DLS 1. Ansatz nur die<br />

ab 3,2 mL T berücksichtigt.<br />

Wie für T1,5b/s gehen auch hier die Ausgleichgsgeraden nicht durch den<br />

Ursprung (Abszissenabschnitte: 1. Ansatz: VI = 3,6 mL, 2. Ansatz: VI = 2,8 mL),<br />

wobei die Induktionsvolumia im Vergleich etwas kleiner sind. Es werden offenbar<br />

schneller Keime gebildet, auf die der Rest des Monomers aufkondensiert. Der Rh(0)- Wert von 4,1 nm aus der DLS ist größer als der für T1,5b/s bestimmte, da mehr<br />

freies Tensid zur Ausbildung der Überstrukturen zur Verfügung steht. Die erhaltenen<br />

Steigungen sind im Rahmen der Meßgenauigkeit identisch und wie erwartet für beide<br />

Meßmethoden kleiner als die für T1,5b/s, da die Anzahl wachsender Teilchen größer<br />

sein muß wegen der geringeren Größe der Partikel bei ungefähr gleicher Dichte.<br />

Die Reproduktion von T2,5b/s sowie auch die der 5 g-Probe des 1. Ansatzes<br />

liefert Partikel, deren Größe mit der des ersten Ansatzes relativ gut übereinstimmt.<br />

Gleiches gilt daher auch im Rahmen der Meßgenauigkeit für die Steigungen der<br />

Regressionsgeraden und die Abszissenabschnitte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!