01.11.2013 Aufrufe

Wissenschaftliche Arbeit Mag. Fehringer_Langfassung.pdf

Wissenschaftliche Arbeit Mag. Fehringer_Langfassung.pdf

Wissenschaftliche Arbeit Mag. Fehringer_Langfassung.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach Wien zurück und unterzog sich einem halbjährigen Praktikum in seiner Apotheke, um<br />

am 4. Mai 1950 auch wieder die Konzession für die Herbst-Apotheke zu erlangen. 1143 Am<br />

1. März 1951 gab er die Konzession für die Apotheke weiter 1144 und kehrte nach Australien<br />

zurück. 1145<br />

5.1.16. Wien, Hernals<br />

Apotheke Mr. Ph. Franz Wessely, Wien 17., Parhamerplatz 6 1146<br />

Alleininhaber und Konzessionär der Apotheke am Parhamerplatz in Wien-Hernals war<br />

1938 <strong>Mag</strong>. Ignaz Großberg. 1147 Der Umsatz der Apotheke betrug im Jahr 1937<br />

RM 43.540,–. Der Betrieb war mit Außenständen – im Wesentlichen ein Darlehen des<br />

Vorbesitzers <strong>Mag</strong>. Franz Wessely 1148 – in der Höhe von RM 49.000,– belastet. 1149 Im Juli<br />

1938 wurde <strong>Mag</strong>. Ernst Clemens von <strong>Mag</strong>. Edwin Renner zum verantwortlichen Leiter der<br />

Apotheke bestellt 1150 und unter Ausschluss von <strong>Mag</strong>. Großberg am 27. Juli 1938 in der<br />

Vermögensverkehrsstelle ein Kaufvertrag errichtet, 1151 der die Apotheke gegen die<br />

Übernahme der Außenstände an <strong>Mag</strong>. Clemens übertrug. 1152 Mit Bescheid des Wiener<br />

<strong>Mag</strong>istrats vom 26. September 1938 erhielt <strong>Mag</strong>. Ernst Clemens auch die Konzession für<br />

die Apotheke und wurde im Jänner 1939 als neuer Inhaber in das Handelsregister<br />

eingetragen. 1153<br />

<strong>Mag</strong>. Ignaz Großberg wartete die weitere Entwicklung nicht ab und flüchtete noch 1938<br />

nach Palästina, wo er in Tel Aviv als Besitzer wieder eine Apotheke betrieb. 1154<br />

1143 WStLA, M.Abt. 212, Kartei K 2/4, verstorbene <strong>Mag</strong>ister bis Geburtsjahr 1900.<br />

1144 Ebd.<br />

1145 Vgl. Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 149.<br />

1146 Heute: Apotheke <strong>Mag</strong>. pharm. Roland Clemens<br />

1147 Wiener Pharmazeutische Wochenschrift, Nr. 40 (1938), 117; Wiener Pharmazeutische Wochenschrift, Nr. 5<br />

(1939), 17.<br />

1148 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 224, Anmeldung durch <strong>Mag</strong>. Ernst Clemens vom 25.10.1946.<br />

1149 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, <strong>Mag</strong>. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1150 Wiener Pharmazeutische Wochenschrift, Nr. 33 (1938), 24.<br />

1151 WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 224, Anmeldung durch <strong>Mag</strong>. Ernst Clemens vom 25.10.1946; WStLA,<br />

M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 110, Anmeldung durch <strong>Mag</strong>. Ignaz Großberg vom 21.01.1947.<br />

1152 ÖStA, AdR 04, Bürckel-Materie, Kt. 91, 2160/14/1, <strong>Mag</strong>. Edwin Renner an Josef Bürckel vom 31.01.1939.<br />

1153 Wiener Pharmazeutische Wochenschrift, Nr. 40 (1938), 117; Wiener Pharmazeutische Wochenschrift, Nr. 5<br />

(1939), 17.<br />

1154 Leimkugel, Wege jüdischer Apotheker, 220; WStLA, M.Abt. 119, VEAV Bez. 17, 110, Anmeldung durch<br />

<strong>Mag</strong>. Ignaz Großberg vom 21.01.1947.<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!