01.11.2013 Aufrufe

Wissenschaftliche Arbeit Mag. Fehringer_Langfassung.pdf

Wissenschaftliche Arbeit Mag. Fehringer_Langfassung.pdf

Wissenschaftliche Arbeit Mag. Fehringer_Langfassung.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. November 1941 fünf Transporte mit je etwa 1.000 Personen von Wien abgehen<br />

sollten. 1524<br />

In den Monaten vor den Oktober-Deportationen war die Konzentration der Juden<br />

innerhalb der Stadt forciert worden, bis annähernd 90 Prozent der jüdischen<br />

Bevölkerung in drei „jüdischen Wohnbezirken“ zusammengefaßt waren, den<br />

Bezirken II, IX und XX. Mit der Einführung der Sternverordnung verschärfte sich ihre<br />

exponierte und ungeschützte Lage weiter. [...] Die Wiener Kultusgemeinde unterhielt<br />

eine Kartei ihrer Mitglieder, doch die Deportationslisten wurden von der Gestapo<br />

aufgestellt. Die Kultusgemeinde konnte in begründeten Fällen die eine oder andere<br />

Einzelperson „reklamieren“, mußte aber für Ersatz sorgen, damit das erforderliche<br />

Kontingent von jeweils 1000 Personen erfüllt wurde. [...] Die Häuser, die als<br />

Sammelstelle dienten, waren relativ klein und, um den vorhandenen Raum optimal<br />

zu nutzen, unmöbliert. Das Warten in einem solchen Haus konnte Wochen dauern,<br />

bevor die Insassen – bei Tage, in offenen Lastwagen stehend, oftmals unter dem<br />

Gespött der Straße – zum nächstgelegenen Bahnhof gebracht wurden. 1525<br />

Auch in diesen Transporten befanden sich österreichische PharmazeutInnen. Im ersten<br />

Zug dieser Deportationswelle befanden sich <strong>Mag</strong>. Josef Epstein, der am 10. Mai 1945 im<br />

Getto Litzmannstadt ermordet wurde, und Stefanie Bartel, die Frau des ehemaligen<br />

Apothekers Salomon Bartel aus Deutsch-Wagram. Stefanie Bartel wurde am 28. April<br />

1942 ebenfalls im Getto Litzmannstadt ermordet. <strong>Mag</strong>. Heinrich Grünberg und seine Frau<br />

Paula Grünberg sowie <strong>Mag</strong>. Josef Kramer befanden sich im zweiten Zug, der Wien am<br />

19. Oktober 1941 in Richtung Litzmannstadt verließ. Sie haben die Shoa nicht überlebt, ihr<br />

Todesort ist unbekannt. Am 28. Oktober 1941 verließ der vierte Zug dieser Deportationswelle<br />

Wien Richtung Litzmannstadt. In diesem befanden sich Hedwig Friedjung, die später<br />

an einem unbekannten Ort ermordet wurde, und Dr. Karl Blaskopf. Er wurde am 7. April<br />

1942 im Getto Litzmannstadt ermordet.<br />

Viele der mit diesen Transporten Verschleppten galten auf Grund der furchtbaren<br />

Lebensbedingungen im Getto bald als arbeitsunfähig und wurden ab Jänner 1942 nach<br />

Kulmhof (Chelmno) weitertransportiert, 1526 wo sie zwischen dem 4. und dem 15. Mai 1942<br />

in Gaswägen ermordet wurden. 1527<br />

1524 Vgl. Moser, Die Judenverfolgung , 28.<br />

1525 Raul Hilberg, Die Vernichtung der europäischen Juden, Bd 2., Frankfurt/Main 1999, 479f.<br />

1526 Vgl. Freund u. Safrian, Vertreibung und Ermordung, 22.<br />

1527 Vgl. Longerich, Politik der Vernichtung, 488.<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!