01.11.2013 Aufrufe

Wissenschaftliche Arbeit Mag. Fehringer_Langfassung.pdf

Wissenschaftliche Arbeit Mag. Fehringer_Langfassung.pdf

Wissenschaftliche Arbeit Mag. Fehringer_Langfassung.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wiener Pharmazeutischen Wochenschrift der Jahre 1938 und 1939 gesammelt und einer<br />

Analyse unterzogen. Die dort in Bezug auf die Bestellungen von verantwortlichen<br />

LeiterInnen, Besitzveränderungen und Konzessionsübertragungen veröffentlichten Daten<br />

wurden in einer Datenbank gesammelt und für die fallbezogene Recherche in dafür<br />

erstellte Rechercheblätter eingetragen.<br />

– Wiener Pharmazeutische Wochenschrift, 1940 bis 1943<br />

Diese Jahrgänge der Wiener Pharmazeutischen Wochenschrift wurden auf weitere<br />

Hinweise in Bezug auf ‚Arisierungen‘ österreichischer Apotheken, Berufsschädigungen<br />

österreichscher PharmazeutInnen sowie auf die Geschichte der Pharmazeutischen<br />

Gehaltskasse für Österreich während der NS-Herrschaft durchgesehen. Da die ermittelten<br />

Ergebnisse aber eher dürftig waren, wurde von einer elaborierten Analyse dieser Quelle<br />

Abstand genommen.<br />

Recherche in der Fachliteratur<br />

Begleitend zu den Recherchearbeiten in den Fachzeitschriften wurden aus der<br />

vorhandenen Fachliteratur relevante Werke bearbeitet. Dies sind dies zum einen Werke,<br />

die – meist in Listenform – Daten zur Verfügung stellten, die durch entsprechende<br />

Verknüpfung mit anderen Quellen für unsere Recherche überaus hilfreich waren. Zum<br />

anderen handelt es sich um <strong>Arbeit</strong>en, die zur Beantwortung von Detailfragen geeignet<br />

erschienen. Ein vollständiges Verzeichnis der verwendeten Literatur findet sich am Ende<br />

dieses Berichts.<br />

– Berichte der österreichischen Historikerkommission, 2003 und 2004<br />

Die Berichte der österreichischen Historikerkommission wurden auf Beiträge zu unserer<br />

Fragestellung durchgesehen und, soweit von Relevanz, mit anderen Quellen in<br />

Verbindung gebracht und analysiert.<br />

– Wiener Apotheker-Hauptgremium, Hg., Geschichte der Apotheken und des<br />

Apothekerwesens in Wien von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Bd 2: Geschichte<br />

der Wiener Apotheken, bearb. von Leopold Hochberger und Josef Noggler, Wien 1919.<br />

Das Werk enthält Daten zu Gründungsjahren, Adressen um 1919, Besitzverhältnissen und<br />

258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!