25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielsystem / Zielpyramide B.S.:<br />

Allgemeine Hinweise zur hier abgebildeten Zielpyramide:<br />

Die Zielpyramide soll die Zusammmenhänge und Abhängigkeiten<br />

zwischen den einzelnen Zielebenen verdeutlichen.<br />

Das Zielsystem hat eine hierarchische Struktur, wobei<br />

~ sich durch "Aufspalten" der im Leitbild verankerten Leitsätze und der<br />

Kernaussagen der Produktbereiche die strategischen Ziele<br />

sowie (daraus wiederum) die Ziele auf Produktebene entwickeln lassen<br />

~ auf Produktebene nachvollziehbar und transparent wird, zu welchem<br />

übergeordneten strategischen Ziel bzw. zu welcher Vorgabe aus dem<br />

Leitbild das Erreichen des jeweiligen Produktziels einen Beitrag leistet.<br />

Finanzziele/<br />

Budgets<br />

(Haushaltsausgleich)<br />

Zeithorizont: "dauerhaft"<br />

Leitbild<br />

Zeithorizont: "global, zeitlos"<br />

Leitbild der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong><br />

mit 6 Handlungsfeldern<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Leben Kurstadt Handel, Planung, Kultur, Sport, Überörtliche<br />

und Wirtschaft Umwelt, Freizeit, Ver- Zusammen-<br />

Wohnen u. Arbeit Energie einigungen arbeit<br />

in der und und Vereine<br />

Stadt<br />

Verkehr<br />

Strategische Ziele<br />

Zeithorizont: "mittelfristige Gültigkeit"<br />

Basis:<br />

Leitsätze aus dem Leitbild mit Orientierung zu den *)<br />

Produktbereichen des HPL`s<br />

bzw. in Wechselwirkung mit den<br />

Beispiele Leitsätze: Beispiele Produktbereiche: *) Erläuterung:<br />

- "Unsere Stadt ist für alle EinwohnerInnen ein lebens- und liebenswerter 001 Innere Verwaltung Bei der Formulierung der strategischen<br />

Wohn-, Freizeit- und Arbeitsort" 002 Sicherheit und Ordnung Ziele können die Leitsätze aus dem<br />

- "In B.S. haben alle Generationen gute Entwicklungschancen" 003 Schulträgeraufgaben Leitbild nicht losgelöst von der städt.<br />

- "Die Ortsteile stehen in enger Verbindung zum Zentrum und bewahren ihre 004 Kultur und Wissenschaft Produktstruktur betrachtet werden;<br />

eigene Identität als Teil des Ganzen" 005 Soziale Leistungen hier gilt es, eine geeignete "Verzahnung"<br />

- "B.S. hat hervorragende Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen für alle" 006 Kinder, Jugend- und Familienhilfe zu schaffen, die die Belange beider<br />

- "Aktives Citymanagement und die Stadt unterstützen Handel, Gastronomie 008 Sportförderung Teilbereiche hinreichend einbezieht.<br />

und Vereine bei ihrer engen Zusammenarbeit"<br />

009 Räumliche Planung u.Entwicklung, Geo-Info<br />

- "Für alle in B.S. ist der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen oberstes Prinzip" 010 Bauen und Wohnen<br />

- "B.S. führt konsequent bürgerorientierte und zukunftsbeständige Planungsprozesse durch" 011 Ver- und Entsorgung<br />

................ ................<br />

Abbildung nur Wirkungsziele (was wollen wir erreichen?)<br />

ZK 7<br />

Operative Ziele<br />

Zeithorizont: "Gültigkeit bis zu 1 Jahr bzw. 1 + Finanzplanung"<br />

Basis: im HPL auf Basis des Produktplans abgebildete Produkte (z.Zt. ca. 90)<br />

Abbildung von Zielen für Wirkung, Programm / Produkt, Prozess, Ressourcen möglich<br />

{Zielformulierungen für die Produkte sind ab 2007 über die Produktblätter<br />

in den Etat eingearbeitet; dieses Verfahren wird weitergeführt}<br />

Auszug aus dem Produktplan (Beispiele):<br />

Produkt Produkt Produkt Produkt Produkt Produkt Produkt Produkt ........<br />

001 050 100 002 100 100 002 200 100 004 100 400 005 100 100 006 100 200 008 100 300 012 100 100<br />

Rat, Allgemeine Einwohnerwesen, Volkshoch- Grundver- Tagesein- Bäder Bau und Unter-<br />

Ausschüsse Ordnungs- Bürgerservice schule sorgung und richtungen haltung von Veru.<br />

Fraktionen angelegenheiten Leistungen nach für Kinder kehrswegen ...<br />

dem SGB xII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!