25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong><br />

Teilergebnisplan<br />

P010 : Bauen und Wohnen<br />

Plan<br />

2009<br />

Plan<br />

2010<br />

Plan<br />

<strong>2011</strong><br />

Plan<br />

2012<br />

Plan<br />

2013<br />

Plan<br />

2014<br />

+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen 140.500 115.500 176.500 61.500 82.500 61.500<br />

+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 456.200 456.200 356.200 356.200 356.200 356.200<br />

+ Privatrechtliche Leistungsentgelte 600 600 600 600 600 600<br />

+ Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 2.000 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800<br />

+ Sonstige ordentliche Erträge 94.000 69.300 48.300 77.600 78.300 78.900<br />

+ Aktiv. Eigenleistungen und Bestandsveränderungen 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000<br />

Ordentliche Erträge 695.300 645.400 585.400 499.700 521.400 501.000<br />

- Personalaufwendungen 936.900 931.600 915.900 939.900 914.600 915.400<br />

davon zentrales Deckungsbudget (FD 11) 936.900 931.600 915.900 939.900 914.600 915.400<br />

- Versorgungsaufwendungen 61.200 68.100 70.100 72.300 67.500 69.800<br />

- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.500 4.500 4.500 4.500 4.500 4.500<br />

davon Unterhaltung der Gebäude 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000<br />

davon besond. Verwaltungs- u- Betriebsaufw. 500 500 500 500 500 500<br />

- Bilanzielle Abschreibungen 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400<br />

- Transferaufwendungen 213.000 201.000 145.500 81.000 111.000 81.000<br />

- Sonstige ordentliche Aufwendungen 32.900 32.900 32.900 32.900 32.900 32.900<br />

davon Beratungskosten, Dienstleistungen u.ä. 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000<br />

davon Geschäftsaufwendungen 14.500 14.500 14.500 14.500 14.500 14.500<br />

davon weiterer sonstiger ordentl. Aufw. 8.400 8.400 8.400 8.400 8.400 8.400<br />

Ordentliche Aufwendungen 1.249.900 1.239.500 1.170.300 1.132.000 1.131.900 1.105.000<br />

Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -554.600 -594.100 -584.900 -632.300 -610.500 -604.000<br />

+ Finanzerträge 3.200 3.300 3.400 3.400 3.400 3.400<br />

Finanzergebnis 3.200 3.300 3.400 3.400 3.400 3.400<br />

Ordentliches Ergebnis -551.400 -590.800 -581.500 -628.900 -607.100 -600.600<br />

Jahresergebnis -551.400 -590.800 -581.500 -628.900 -607.100 -600.600<br />

- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 10.600 7.700 29.200 29.400 29.400 29.600<br />

davon IL Kalkulatorische Mieten 0 0 16.700 16.700 16.700 16.700<br />

davon IL Nebenkosten (z.B. Energie, Reinigung) 0 0 5.900 5.900 5.900 5.900<br />

davon IL Inanspruchnahme BBH, Deponie usw. 400 500 400 400 400 400<br />

davon IL Sonstige Verrechnungen 10.200 7.200 6.200 6.400 6.400 6.600<br />

Saldo interne Leistungsbeziehungen -10.600 -7.700 -29.200 -29.400 -29.400 -29.600<br />

Ergebnis -562.000 -598.500 -610.700 -658.300 -636.500 -630.200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!