25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

647<br />

Strom qesamt<br />

Die Stromsparte lieferte einen positiven Beitrag in Höhe von rund 1.700 TEUR (i. V. -470<br />

TEUR).<br />

Der Rohertrag verminderte sich um rund 1.300 TEUR. Der Umsatz erhöhte sich geringfügig<br />

um rund 2,6 % und erreichte knapp 25.000 TEUR (i. V. 24.400 TEUR). Mit rund<br />

206.800 MWh (i. V. 219.100 MWh) sank der Absatz um 5,6 % (Angabe inkl. Durchleitungskunden).<br />

Erdqas qesamt<br />

Der Beitrag zum Gesamtergebnis belief sich auf rund 1.800 TEUR (i. V. 1.250 TEUR),<br />

Der ergebnismindernden Mehrerlösabschöpfung von 416 TEUR wirkt der absatzbedingte<br />

höhere Rohertrag mit 1.120 TEUR positiv entgegen. Im Vorjahr war wieder einmal eine<br />

sehr milde Witterung zu verzeichnen, die zu einer geringeren Abgabe führte, Der<br />

Umsatz ist um rund 2.100 TEUR auf 22.600 TEUR (i. V. 24.700 TEUR) gesunken. Die<br />

Absatzmenge war mit rund 483.000 MWh um rund 3 % niedriger als die Vorjahresmenge<br />

von 498,400 MWh.<br />

Der Absatz der Erdgastankstelle sank um ca. 13 % auf rund 104.900 kg (i. V. 120.000<br />

kg). Erdgas als Kraftstoffalternative konnte sich nicht nachhaltig bei den Kunden durchsetzen.<br />

Wärme<br />

Die Wärmesparte erzielte ein Gesamtergebnis in Höhe von rund 60 TEUR (i. V. 310<br />

TEUR). Die Umsatzerlöse verminderten sich auf 5.700 TEUR (i. V. 5.800 TEUR). Die<br />

Absatzmenge Wärme lag mit 40.100 MWh um knapp 3 % über dem Vorjahreswert von<br />

39.000 MWh. Aus den Heizkraftwerken wurden 19,5 Mio. kWh Strom (i. V. 21,5 Mio.<br />

kWh) erzeugt und in das Netz eingespeist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!