25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

477<br />

Produktbereich: 010 Bauen und Wohnen<br />

Produktgruppe: 100 Bau- u. Grundstücksordnung<br />

Produkt: 100 Bau- u. Grundstücksordnung<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Verantwortliche/r<br />

Fachdienst Bauordnung (FD 63) Jochen Voigt (Fachdienstleiter Bauordnung (FD 63))<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

010.100.100.100 Bau- und Grundstücksordnung<br />

Personal/Stellen<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

Anzahl Stellen lt. Stellenplan (Soll)<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Beamte 2 2 2 2 2<br />

Tariflich Beschäftigte 8,5 8 8 8 7<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgaben<br />

Kurzbeschreibung<br />

Das Produkt umfasst alle Leistungen der Stadt in ihrer Funktion als Bauaufsichtsbehörde, im wesentlichen<br />

- Beratungsleistungen und sonstige Leistungen für Dritte<br />

(Beratung zu materiellen Baurechtsfragen und Verfahrensvorschriften, Akteneinsichten, Auszüge aus dem Bauaktenarchiv)<br />

- Bauaufsichtliches Verfahren<br />

(Prüfung und Entscheidung von Bauanträgen, Bauvoranfragen und Anträgen zur Grundstücksteilung, Bauüberwachung,<br />

Bauzustandsbesichtigung, wiederkehrende Prüfungen nach Sonderbauvorschriften)<br />

- Verwaltungsverfahren<br />

(Anordnung und Durchsetzung bauaufsichtlicher Maßnahmen zur Beendigung baurechtswidriger Zustände, Ordnungswidrigkeitenverfahren,<br />

Führung des Baulastenverzeichnisses, Anträge nach dem Wohnungseigentumsgesetz, Genehmigungen<br />

nach § 22 Baugesetzbuch)<br />

Zielgruppe<br />

Bauwillige, Bauherren, Architekten, Nutzer baulicher Anlagen, Grundstückseigentümer, Erwerber und Investoren, andere<br />

Dienststellen und Behörden, mittelbar Betroffene (z.B. Nachbarn)<br />

Auftragsgrundlage<br />

Landesbauordnung NRW, Baugesetzbuch, Sonderbauvorschriften (z.B. Versammlungsstättenverordnung, Verkaufsstättenverordnung,<br />

Krankenhausbauverordnung, Beherbergungsstättenverordnung)<br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Ziele<br />

Kennzahlen<br />

Die Bearbeitungszeit zwischen Eingang des<br />

vollständigen Bauantrages für ein Wohnbauvorhaben<br />

und der Entscheidung<br />

soll nicht länger als 21 Tage betragen.<br />

Die Bearbeitungszeit zwischen Eingang des<br />

vollständigen Bauantrages für ein Sonderbauvorhaben<br />

und der Entscheidung soll<br />

nicht länger als 42 Tage betragen.<br />

Die Bearbeitungszeit zwischen Eingang des<br />

vollständigen Antrages auf Vorbescheid<br />

und der Entscheidung soll nicht länger<br />

als 28 Tage betragen.<br />

Einheit<br />

Anzahl<br />

Kalendertage<br />

Anzahl<br />

Kalendertage<br />

Anzahl<br />

Kalendertage<br />

IST<br />

2007<br />

122<br />

21<br />

94<br />

42<br />

64<br />

28<br />

IST<br />

2008<br />

142<br />

21<br />

87<br />

29<br />

68<br />

23<br />

IST<br />

2009<br />

137<br />

HHPlan<br />

2010<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

<strong>2011</strong><br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2012<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2013<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2014<br />

(Soll)<br />

10 21 21 21 21 21<br />

91<br />

19 42 42 42 42 42<br />

47<br />

12 28 28 28 28 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!