25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

294<br />

Produktbereich: 003 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 100 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Produkt: 200 Hauptschule<br />

Ziele *) Kennzahlen **)<br />

Einheit Ist 2007 IST 2008 IST 2009 IST 2010<br />

Hauptschüler<br />

Anzahl<br />

gebildete Klassen Anzahl<br />

∅ Klassengröße von ... bis<br />

Migrationsanteil %<br />

Ganztagsquote<br />

(Anzahl der Schüler, die am<br />

Ganztagsbetrieb teilnehmen) % 31<br />

Medienausstattung nach dem<br />

Medienentwicklungsplan<br />

(vgl. Soll /IST)<br />

Flächenoptimierung/-verbrauch:<br />

BFG je Schüler (vgl. mit Richtwerten<br />

bzw. Bechmarks der GPA?)<br />

m²/Schül.<br />

Ziel "zumutbare Erreichbarkeit":<br />

- ∅ Entfernung Wohnort - Schule km<br />

- Überschreitung der maximal<br />

zumutbaren Entfernung von x km Anzahl<br />

HHPlan<br />

<strong>2011</strong><br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2012<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2013<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2014<br />

(Soll)<br />

Ziel "geeignete Lernumgebung":<br />

Zufriedenheit von Lehrern, Schülern<br />

und Eltern mit der Lernumgebung<br />

(z.B. Befragung, Anzahl der Anträge /<br />

Beschwerden)<br />

Erhöhung des Anteils von Schüler/<br />

innen mit Bildungsabschluss Fachoberschulreife<br />

und Allgemeiner<br />

Hochschulreife, insbesondere bei<br />

jungen Migrant/innen *<br />

Anzahl /<br />

Quote<br />

Schüler/<br />

innen<br />

Hauptschulabgänger insgesamt<br />

davon Schüler/innen ohne<br />

Schulabschluss<br />

dto.<br />

dto.<br />

129/<br />

(100 %)<br />

2/<br />

(1,6%)<br />

142/<br />

(100%)<br />

5/<br />

(3,5%)<br />

Schüler/innen mit<br />

Hauptschulabschluss nach Kl. 9<br />

dto.<br />

16/<br />

(12,4%)<br />

14/<br />

(9,9%)<br />

Schüler/innen mit<br />

Hauptschulabschluss nach Kl. 10<br />

dto.<br />

72<br />

(55,8%)<br />

81/<br />

(57,0%)<br />

Schüler/innen mit<br />

Fachoberschulreife<br />

Schüler/innen mit<br />

Fachoberschulreife und Q-Vermerk für<br />

die Sekundarstufe II<br />

dto.<br />

dto.<br />

23<br />

(17,8%)<br />

16/<br />

(12,4%)<br />

21/<br />

(14,8%)<br />

21/<br />

(14,8%)<br />

*) Ziele und Kennzahlen gem. Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport vom 17.04.2008, DS 92/2008<br />

Die Daten (z.B. Übergangsquoten, Schulabschlussquoten, Migrationsanteile) sollen künftig innerhalb des Fachbereichs 4<br />

noch in anderer Weise erhoben und zur Kenntnis gegeben werden.<br />

Erläuterungen<br />

Die städtische Hauptschule im Schulzentrum Aspe wird gemäß § 81 Abs. 2 SchulG in der Form auslaufend aufgelöst, dass beginnend<br />

ab Schuljahr 2010/<strong>2011</strong> (01.08.2010) keine Schülerinnen und Schüler mehr in die Jahrgangsstufe 5 aufgenommen<br />

werden.<br />

Die o.g. Maßnahme wurde vom Rat am 08.04.2009 vorbehaltlich der Errichtung einer Gesamtschule ab Schuljahr 2010/<strong>2011</strong><br />

beschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!