25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

467<br />

Produktbereich: 009 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen<br />

Produktgruppe: 100 Räumliche Planung<br />

Produkt: 100 Raumordnung, -planung<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Fachdienst Stadtplanung und Umwelt (Fachdienst 61)<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

009.100.100.100. Raumordnung, Raumplanung<br />

Verantwortliche/r<br />

Arnold Reeker (Fachdienstleiter Stadtplanung<br />

und Umwelt (Fachdienst 61))<br />

Personal/Stellen<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

Anzahl Stellen lt. Stellenplan (Soll)<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Beamte 2 2 2 1 1<br />

Tariflich Beschäftigte 10 10 10 9 8<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgaben, Freiwillige Aufgaben auf Basis von Rats- bzw. Ausschussbeschlüssen<br />

Kurzbeschreibung<br />

Stadtentwicklungsplanung, Bauleitplanung, städtebauliche Planungen, Service<br />

- Stadtentwicklungsplanung<br />

Räumliche Konzepte für die Gesamtstadt; Konzepte für raumrelevante Themen; Statistik; Verkehrsplanung<br />

- vorbereitende Bauleitplanung<br />

Änderung / Ergänzung des Flächennutzungsplanes; Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes<br />

- verbindliche Bauleitplanung / städtebauliche Planungen / Planungsberatung<br />

Städtebauliche Rahmenplanung und Entwicklungskonzepte; Bebauungsplanverfahren; sonstige städtebauliche Satzungen;<br />

Durchführung offener Planungsprozesse; Öffentlichkeitsarbeit; Projektmanagement; Verkehrsplanung, Projektsteuerung,<br />

Planungsberatung, Einvernehmen der Gemeinde<br />

- Service und Planungsverwaltung<br />

Durchführung der planungsrechtlichen Verfahren; Sicherung der Bauleitplanung; Bodenverkehr; Geschäftsführung Planungsund<br />

Stadtentwicklungsausschuss<br />

Zielgruppe<br />

Rat, Bürgerschaft, Grundstückseigentümer, Investoren<br />

Auftragsgrundlage<br />

Baugesetzbuch, Landesplanungsgesetz, Fachgesetze, Landesbauordnung u.a.<br />

Beschlüsse der politischen Gremien<br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Ziele<br />

Kennzahlen<br />

1. Verlagerung von Planungskosten<br />

auf Grundstückseigentümer und<br />

Vorhabenträger bei der Aufstellung<br />

von Bebauungsplänen<br />

Einheit<br />

IST IST 2008 IST 2009<br />

2007<br />

HHPlan<br />

2010<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

<strong>2011</strong><br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2012<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2013<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2014<br />

(Soll)<br />

(Einsparung gegenüber<br />

ansonsten zu<br />

veranschlagenden<br />

Planungskosten) 15.000 10.000 8.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000<br />

2. Beteiligung von Grundstückseigentümern<br />

an den Verwaltungskosten<br />

bei beantragten Änderungen von<br />

Bebauungsplänen € 2.000 2.000 6.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000<br />

3. Projektmanagement; Einhaltung der<br />

vorgesehenen Zeitabläufe bei<br />

Bauleitplanverfahren und<br />

Planungsprozessen % 70% 50% 50% 40% 40% 40% 40%<br />

4. Öffentlichkeitsarbeit<br />

Verbesserung der im Internet verfügbaren<br />

Informationen/Beteiligungen<br />

der Behörden über das Internet<br />

Zugriffe auf die<br />

Internetseite<br />

des Fachdienstes<br />

Stadtplanung u.<br />

Umwelt/Jahr k.A. k.A. k.A. 600 600 600 600 600<br />

5. Verkürzung der Bearbeitungszeit<br />

für das Zeugnis zur Nichtausübung<br />

des Vorkaufsrechtes Wochen 2 2 2,5 2 2 2 2 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!