25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

648<br />

Trinkwasser<br />

Zum Gesamtergebnis hat die Trinkwassersparte mit rund 680 TEUR (i. V. 960 TEUR)<br />

beigetragen. Zusätzlich waren die Unterhaltungsmaßnahmen für die Sparte Wasser im<br />

Berichtsjahr rückläufig. Bei den Umsatzerlösen stellte sich mit 5.660 TEUR ein um rund<br />

0,4 % niedrigerer Wert ein (i. V. 5.690 TEUR). Die Absatzmenge von 2.600 Tm 3 blieb<br />

konstant.<br />

Parkhaus- und Parkraumbewirtschaftuno (Parken)<br />

Zum Gesamtergebnis trägt die Sparte Parken negativ mit -740 TEUR (i. V. -340 TEUR)<br />

bei. Die Sparte wurde zum 01,09.2007 als weitere neue Sparte übernommen und ist<br />

zum zweiten Mal ganzjährig berücksichtigt. Im Berichtsjahr sind Sondereinflüsse für Sanierungsmaßnahmen<br />

von 469 TEUR, davon 191 TEUR für das Parkhaus Ostertor enthalten.<br />

Stadtbus<br />

Die Sparte Stadtbus verzeichnet ein Ergebnis von -659 TEUR (i. V. -201 TEUR).<br />

Im Jahr 2008 wurde der Stadtbus erstmalig mit rein innerstädtischen Aufgaben, das<br />

heißt mit veränderten Buslinien im Taktverkehr und erweitertem Individualverkehr, betraut.<br />

Der Regionalverkehr wurde von anderen Betreibern durchgeführt. Bei der Fremdvergabe<br />

der Busleistungen führte ein Wechsel des Anbieters zur Kostenersparnis. Insgesamt<br />

ist durch das neue Konzept eine erhebliche Ergebnisverbesserung erzielt worden.<br />

In 2009 sind im innerstädtischen Verkehr rund 440.000 und in 2008 420,000 Fahrkilometer<br />

erbracht worden. In 2009 wurden regional keine Fahrkilometer angeboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!