25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

323<br />

Produktbereich: 003 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 200 Zentrale schülerbezogene Leistungen des Schulträgers<br />

Produkt: 100 Schülerbeförderung<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Fachdienst Schule und Sport (FD 40)<br />

Verantwortliche/r<br />

Gudrun Wandke (Fachdienstleiterin Schule und<br />

Sport (FD 40))<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

003.200.100.100 Verwaltung<br />

003.200.100.101 Grundschule Ahornstraße<br />

003.200.100.102 Grundschule Elkenbreder Weg<br />

003.200.100.103 Grundschule Kirchplatz<br />

003.200.100.104 Grundschule Lockhausen<br />

003.200.100.105 Grundschule Holzhausen-Retzen<br />

003.200.100.106 Grundschule Wasserfuhr<br />

003.200.100.107 Grundschule Knetterheide<br />

003.200.100.108 Grundschule Wüsten<br />

003.200.100.201 Hauptschule im Schulzentrum Lohfeld<br />

003.200.100.202 Hauptschule im Schulzentrum Aspe<br />

003.200.100.301 Eduard-Hoffmann-Realschule im Schulzentrum Lohfeld<br />

003.200.100.302 Realschule im Schulzentrum Aspe<br />

003.200.100.401 Rudolph-Brandes-Gymnasium<br />

003.200.100.601 Erich Kästner-Schule<br />

Personal/Stellen<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

Anzahl Stellen lt. Stellenplan (Soll)<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Beamte 1 1 1 1 1<br />

Tariflich Beschäftigte 0 0 0 0 0<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgaben<br />

Kurzbeschreibung<br />

Erstattung der notwendig entstehenden Kosten für die wirtschaftlichste Beförderung der Schülerinnen und Schüler zur Schule<br />

und zurück:<br />

· Kostenübernahme öffentlicher Personennahverkehr<br />

· Schülerspezialverkehre<br />

· Wegstreckenentschädigungen<br />

Zielgruppe<br />

Schülerinnen und Schüler, Eltern<br />

Auftragsgrundlage<br />

Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen, Schülerfahrkostenverordnung<br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Rechtssichere und wirtschaftliche Kostenregelungen<br />

IST<br />

Einheit 2007<br />

SchülerInnen ingesamt<br />

Anzahl<br />

FahrschülerInnen (absolut, Quote) Anzahl / %<br />

durchschnittl. Schülerfahrkosten €<br />

eingehende Anträge Fahrtkostenerstattung Anzahl<br />

Qualität des Busverkehrs:<br />

- Zufriedenheit der Schüler / Eltern<br />

- Anzahl eingehender Beschwerden<br />

IST<br />

2008<br />

IST<br />

2009<br />

HHPlan<br />

2010<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

<strong>2011</strong><br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2012<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2013<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2014<br />

(Soll)<br />

Finanzwirtschaftliche Kennzahlen:<br />

Aufwandsdeckungsgrad % 0,02<br />

(= Anteil der Erträge an den Aufwendungen insgesamt)<br />

Ergebnis je Einwohner € -18,72<br />

Erläuterungen<br />

Die Daten für die genannten Kennzahlen sollen mittelfristig erhoben und ausgewiesen werden. Ggf. können sie zukünftig auch<br />

um Angaben zu den Anträgen auf Schülerbeförderung ergänzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!