25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

413<br />

Produktbereich: 006 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Produktgruppe: 100 Kindertagesbetreuung<br />

Produkt: 100 Förderung von Kindern in Tagespflege<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Verantwortliche/r<br />

Jugendamt (Fachdienst 51) Christine Knappert (Leiterin Jugendamt (Fachdienst 51))<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

006.100.100.100 Förderung von Kindern in Tagespflege<br />

Personal/Stellen<br />

Keine direkte Veranschlagung von Personalaufwendungen;<br />

derzeit teilweise Berücksichtigung im Rahmen von internen Leistungsbeziehungen (Verrechnungen)<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgaben<br />

Kurzbeschreibung<br />

Förderung und Betreuung von Kindern in Tagespflege<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

Tagespflege<br />

Spielgruppen, sonstg. Betriebsformen außerhalb des GTK / Kinderbildungsgesetz,<br />

Sprachförderkurse (bis 2008 „Vorläufer“ des jetzigen Sprachtestes Delfin 4; ab 2008 bei Produkt 006 100 200)<br />

Zielgruppe<br />

Kinder im Alter von 0 - 14 Jahren und deren Eltern<br />

Auftragsgrundlage<br />

Sozialgesetzbuch VIII, Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder in NRW (GTK), ab 01.08.2008 Kinderbildungsgesetz (KiBiz),<br />

Schulgesetz NRW, Einzelbeschlüsse des Rates und des Jugendhilfeausschusses, städtische Richtlinien<br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern von 0 bis 14 Jahren ( § 22 und § 22a SGB VIII)<br />

Bedarfsgerechtes Angebot vorhalten (§24 Abs. 2 SGB VIII)<br />

Kinder- und Jugendbeteiligung außerhalb der Einrichtungen<br />

Optimierung der Sprachförderung im Elementarbereich mit dem Ziel, dass möglichst alle Einschulungskinder ausreichend<br />

Deutsch sprechen.<br />

Ziele<br />

Kennzahlen<br />

Einheit<br />

IST 2007 IST 2008 IST 2009<br />

HHPlan<br />

2010<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

<strong>2011</strong><br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2012<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2013<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2014<br />

(Soll)<br />

Plätze in Tagespflege jährlich 51 52 80 80 80 80 80 80<br />

Plätze in Spielgruppen jährlich 100 101 101 100 100 100 100 100<br />

Teilnehmerzahl an Sprachkursen<br />

und Prozentanteil an der<br />

Gesamtzahl der 5-6-jährigen<br />

(ab 2008 bei 006 100 200)<br />

jährlich<br />

125<br />

= 25%<br />

125<br />

= 25%<br />

-<br />

beendet<br />

2008 - - - - -<br />

Erläuterungen<br />

Plätze in Tagespflege und Spielgruppen richten sich in der Regel an unter 3-jährige Kinder.<br />

Zur Bedarfsdeckung siehe auch Produkt 006.100.200 und jährliche Bedarfsplanung für Tageseinrichtungen für Kinder.<br />

Die Sprachförderung erfolgt künftig auf Basis landesrechtlicher Vorgaben (Delfin 4) in Abstimmung zwischen Kindertageseinrichtungen,<br />

Grundschulen, Schulamt und Schulträger; Abwicklung im Produkt 006 100 200.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!