25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fortgeschriebenes HSK <strong>2011</strong>.xls<br />

FD Produkt Bezeichnung HSK 2014<br />

Konsolidierungsbeitrag<br />

2010<br />

Konsolidierungsbeitrag<br />

<strong>2011</strong><br />

Konsolidierungsbeitrag<br />

2012<br />

Konsolidierungsbeitrag<br />

2013<br />

Konsolidierungsbeitrag<br />

2014 Erläuterungen<br />

Stand der Umsetzung: Sommerferien<br />

(Lt. Rückmeldungen aus den Fachdiensten)<br />

016 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

016.100.100.100<br />

Steuern, allg. Zuweisungen und allg.<br />

Umlagen<br />

016.100.100.200 Beteiligungen bis 20 % am Nennkapital<br />

016.100.100.300 Investitionskredite<br />

umfangreiche Maßnahmenvorschläge, siehe HSK 2009<br />

Seite 125 bis 127<br />

- Gewerbesteuerhebesatz ab 2012 mindestens auf 445 %<br />

016.100.100.310 Liquiditätskredite<br />

- Grundsteuerhebesatz A ab 2010 auf 230 % angehoben<br />

- Grundsteuerhebesatz B ab 2010 auf 405 % angehoben, ab<br />

016.100.100.320 Umschuldungen<br />

2012 muss voraussichtlich eine weitere Erhöhung kommen<br />

- Steigerung der Vergnügungs- und Hundesteuer müsste<br />

016.100.100.400 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

noch in 2010 durch Satzungsänderung erfolgen<br />

- keine oder nur geringe Erhöhung der Kreisumlage (bleibt<br />

abzuwarten, liegt nicht in unserer Hand)<br />

- Halbierung des AW zur Krankenhausfinanzierung ab <strong>2011</strong><br />

(bleibt abzuwarten, liegt nicht in unserer Hand)<br />

- Reduzierung des Zinsaufwandes für Investitionskredite<br />

durch Verzicht oder Verlagerung von Investitionen in allen<br />

20 016.100.100 Allgemeine Finanzwirtschaft 5.490.000 2.155.000 3.085.000 4.690.000 4.990.000 5.490.000 Teilhaushalten<br />

016 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

11.701.400 3.224.500 6.852.500 10.096.900 10.785.900 11.350.900<br />

Summen: Sach-AW/ET<br />

11 diverse Deckungsbudget Personal 970.000 162.000 406.100 629.600 849.600 874.600 Sparbeitrag zum HSK in den o.a. Produktsummen bereits entha keine Angaben<br />

Personalanteil<br />

weitere HSK-Sparbeiträge über den gesamten Haushalt 204.500 757.000 804.500 415.500 350.500 z.B. sind diese Beträge durch freiwillige Aufwandsbeschränkungen<br />

bei der jeweiligen Haushaltsausführung und durch weitere Ergebnisse<br />

der Konsolidierungsvorschläge zu erreichen<br />

Gesamt HSK-Beträge 3.429.000 7.609.500 10.901.400 11.201.400 11.701.400<br />

Die Realsteuerhebesätze wurden zum 01.01.2010<br />

(Hebesatzsatzung) angehoben;<br />

für die Ansatzbildung Gewerbesteuer wurde eine<br />

weitere Hebesatzanhebung ab 2012 unterstellt;<br />

eine neue Hundesteuersatzung ist beschlossen und<br />

tritt ab 01.01.<strong>2011</strong> in Kraft;<br />

durch Einflussnahme von Verwaltung und Politik wird<br />

versucht nur eine geringe Erhöhung der Kreisumlage<br />

für die nächsten Jahre zu erreichen;<br />

die Halbierung des AW zur Krankenhausfinanzierung<br />

ab <strong>2011</strong> scheint sich im künftigem GFG nicht<br />

wiederzufinden, die Beteiligung des Landes an<br />

kommunalen Defiziten bzw. höherem Steuerverbund<br />

ist beabsichtigt;<br />

an der Reduzierung des Zinsaufwandes für<br />

Investitionskredite durch Verzicht oder Verlagerung<br />

von Investitionen ist ständig im Blickfeld<br />

HSK 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!