25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

495<br />

Produktbereich: 010 Bauen und Wohnen<br />

Produktgruppe: 400 Denkmalschutz u. -pflege<br />

Produkt: 100 Denkmalschutz u. –pflege<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Fachdienst Stadtplanung und Umwelt (FD 61)<br />

Verantwortliche/r<br />

Dr. Werner Martin (Abtl. Stadterneuerung<br />

/ Denkmalpflege)<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

010.400.100.100 Stadterneuerung<br />

010.400.100.200 Denkmalschutz u. -pflege<br />

Personal/Stellen<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

Anzahl Stellen lt. Stellenplan (Soll)<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Beamte 1 1 1 1 1<br />

Tariflich Beschäftigte 1 1 1 1 1<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgaben und Freiwillige Aufgaben auf Basis von Rats- bzw. Ausschussbeschlüssen<br />

Kurzbeschreibung<br />

Das Produkt 010.400.100 umfasst alle Leistungen der Stadt in Ihrer Funktion als Untere Denkmalbehörde zur Bewahrung und<br />

behutsamen Erneuerung der historisch geprägten Stadt und Ortsteile der Großgemeinde mit Förderhilfen des Landes und des<br />

Bundes, im wesentlichen<br />

- Beratungsleistungen und gutachterliche Tätigkeiten<br />

(Beratung zu denkmal-, bau- und sanierungsrechtlichen Fragen und Verfahren, wissenschaftliche Denkmalgutachten,<br />

Stadtbauforschung , Stellungnahmen zu Erhaltungs- u. Objektsanierungsprojekten sowie Neubauvorhaben im historischen<br />

Umfeld, Bereitstellung von alten Planunterlagen, Archivalien)<br />

- Planungs- und Betreuungsleistungen<br />

(Fördermittelbeschaffung, Programmvorbereitung und -planung, fachdienstübergreifende Koordination/Fortschreibung der mehrjährigen<br />

Stadt-, Dorferneuerungs- und Denkmalpflege-Gesamtprogramme, denkmalpflegerisch-städtebauliche Bestandserfassung,<br />

gebietsbezogene denkmalpflegerische Planungs- u. Handlungskonzepte, Umnutzungsvorschläge zu denkmal- und erhaltenswerten<br />

Einzelobjekten, Umsetzungsbetreuung der Einzelmaßnahmen)<br />

- Verwaltungs- und Förderverfahren<br />

(u. a. Listeneintragungen, Führen der Denkmalliste, Erlaubnisse, Benehmensherstellungen, Steuerliche Bescheinigungen,<br />

Widerspruchsverfahren, Abwicklung der Förderverfahren zu privaten Maßnahmen mit Stadt- / Dorferneuerungs- und<br />

Denkmalzuwendungen)<br />

Zielgruppe<br />

Eigentümer von erhaltens- und denkmalwerten Altbauten , Mieter, Pächter, Besucher der historisch wertvollen Altstadtquartiere,<br />

Architekten, Handwerker, die für die Bauunterhaltung der städtischen Altbauten, Altstadtstraßen, Wege und Plätze zuständigen<br />

technischen Fachdienste, der gesetzlich zu beteiligende Landeskonservator, übergeordnete Verwaltungs- und Förderbehörden<br />

Auftragsgrundlage<br />

Baugesetzbuch, Denkmalschutzgesetz, Landesbauordnung, Rahmenplanungen, Satzungen, Ratsbeschlüsse, Mehrjahresförderprogramme,<br />

Förder- und Vergaberichtlinien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!