25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

261<br />

Produktbereich: 002 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 100 Ordnungsangelegenheiten, Wahlen und Märkte<br />

Produkt: 300 Wahlen und Abstimmungen<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Fachdienst Ordnungswesen (FD 32)<br />

Verantwortliche/r<br />

Gerhard Bellin (Fachdienstleiter Ordnungswesen)<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

002.100.300.100 Wahlen und Abstimmungen<br />

Personal/Stellen<br />

Veranschlagung von Personalaufwendungen für befristet eingestellte Kräfte zur Abwicklung von Wahlen;<br />

später ggfls. zusätzliche Berücksichtigung im Rahmen von internen Leistungsbeziehungen (Verrechnungen)<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgaben und Pflichtaufgaben (über den Standard hinaus mit freiwilligen Anteilen)<br />

Kurzbeschreibung<br />

Vorbereitung und Durchführung der gesetzlichen Wahlhandlungen einschl. der Briefwahl, Einsatz von Wahlvorständen und Veröffentlichung<br />

der Wahlergebnisse für Europa-, Bundestags-, Landtags-, Kreistags- und Kommunalwahlen, Mitwirkung bei Volksentscheiden<br />

Zielgruppe<br />

Wahlberechtigte<br />

Auftragsgrundlage<br />

Wahlgesetze<br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Ziele<br />

· Sicherstellung von demokratischen Wahlen<br />

· Keine Beanstandung bei der Wahlprüfung<br />

· Zeitnahe Feststellung und Veröffentlichung der Wahlergebnisse<br />

Kennzahlen<br />

*) ohne Personalkosten<br />

IST<br />

2007<br />

Erläuterungen<br />

Bei den zukünftigen Wahlen sollen die o.g. Leistungs- und Qualitätskennzahlen ermittelt werden<br />

(getrennt nach Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahl). Eine Erfassung des gesamten Aufwandes für die Vorbereitung<br />

und Durchführung von Wahlen ist bisher noch nicht erfolgt.<br />

IST<br />

2008<br />

IST<br />

2009<br />

HHPlan<br />

2010<br />

(Soll)<br />

Einheit<br />

Zahl der Wahlberechtigten zur / zum - -<br />

Europawahl Anzahl 41.257<br />

Bundestagswahl " 41.277<br />

Landtagswahl " - 41.241<br />

Kommunalwahl " 42.995<br />

Bürgerentscheid Gesamtschule " 42.954<br />

Zahl der Wähler zur - -<br />

Europawahl Anzahl 16.527<br />

Bundestagswahl " 29.836<br />

Landtagswahl " - 24.094<br />

Kommunalwahl " 22.561<br />

Zahl der Briefwähler zur - - -<br />

Europawahl Anzahl 2.877<br />

Bundestagswahl " 6.752<br />

Landtagswahl " - 5.548<br />

Kommunalwahl " 4.894<br />

Anteil der Wähler und Briefwähler<br />

zu den Wahlberechtigten<br />

Europawahl % 40,06<br />

Bundestagswahl " 72,28<br />

Landtagswahl " - 58,42<br />

Kommunalwahl " 52,47<br />

Anzahl der Beanstandungen bei der<br />

Wahlprüfung<br />

HHPlan<br />

<strong>2011</strong><br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2012<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2013<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2014<br />

(Soll)<br />

Anzahl 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Aufwand je Wahlberechtigten * € - - 0,73 0,89<br />

Aufwand je Briefwähler * € - - 2,18 2,54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!