25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V 22<br />

Korrespondierende Personalkostenerstattungen (Erträge) sind für folgende Bereiche im Etatentwurf<br />

<strong>2011</strong> veranschlagt worden:<br />

für Personal in Kindertageseinrichtungen rd. 1.920 T€<br />

für Personal im Feierabendhaus rd. 75 T€<br />

für Personal in der Agentur für Arbeit rd. 686 T€<br />

für Personal in der WBS rd. 214 T€.<br />

Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen<br />

Innerhalb der Sach- und Dienstleistungen mit einem Gesamtvolumen von rd. 29,6 Mio. € stellen die<br />

Aufwendungen für den städt. Gebäudebestand und –betrieb eine besondere Größe (8,3 Mio. €) dar.<br />

Im Einzelnen sind für die Gebäudeunterhaltung einschl. Außenanlagen rd. 1,59 Mio €; für Energie,<br />

Wasser und Abwasser rd. 3,67 Mio. €, für Grundbesitzabgaben und Versicherungen rd. 1,45 Mio. €<br />

und für Reinigung rd. 1,17 Mio. € veranschlagt.<br />

Zu den besonderen Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen (5,88 Mio. €) zählen u.a. Schülerbeförderungsaufwand<br />

(950 T€) und Müllbeseitigungsaufwand (3.343 T€).<br />

Für Fahrzeugunterhaltung ist ein Aufwand i.H.v. 397 T€ veranschlagt.<br />

Die Aufwendungen für Kostenerstattungen i.H.v. 12.712 T€ setzen sich im wesentlichen aus den gesetzlichen<br />

Betriebskostenzuschüssen für Kindergartenträger (9.387 T€), den vertraglichen Betriebskostenzuschüssen<br />

(913 T€) und der Weiterleitung der Kurtaxe (1.900 T€) zusammen.<br />

Bilanzielle Abschreibungen<br />

Der Aufwand für den Werteverzehr für abschreibungsfähiges Vermögen, z.B. Gebäude, Straßen,<br />

Fahrzeuge, Anlagen usw., stellt mit rd. 12,65 Mio. € eine wesentliche Position im Ergebnisplan dieses<br />

Haushaltes dar. Der sogenannte Ressourcenverbrauch ist im NKF-Haushalt vollständig darzustellen.<br />

Für die Finanzplanjahre wurde aufgrund der eher zurückhaltenden Investitionsauszahlungen ein in etwa<br />

gleichbleibender Aufwand angesetzt.<br />

Transferaufwendungen<br />

Zu den „großen“ Transferaufwendungen zählen die Kreisumlage (siehe obige Erläuterung), Leistungen<br />

nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Jugendhilfeleistungen, Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz<br />

aber auch die Gewerbesteuerumlage. Das Volumen mit rd. 41,6 Mio. € stellt den<br />

größten „Einzelposten“ bei den Aufwendungen im Gesamtergebnisplan der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> dar.<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

„Sonstige ordentliche Aufwendungen“ dienen als Sammelbegriff für z.B. Aufwendungen für die Inanspruchnahme<br />

von Rechten und Diensten, Aufwendungen für Beschäftigte (z.B. für Aus- und Fortbildung),<br />

Geschäftsaufwendungen, Steuern und Versicherungsbeiträge, Anlagenabgänge, Vermögensveränderungen<br />

und nicht zuletzt für die Fraktionszuwendungen. Die sonstigen ordentlichen Aufwendungen<br />

wurden für <strong>2011</strong> insgesamt mit rd. 4,93 Mio. € veranschlagt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!