25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

634<br />

Für das Jahr 2009 wird die ertragsteuerliche Verrechnung von Dauerverlustübernahmen<br />

unterstellt und wie im Vorjahr von einer entsprechenden Steuererstattung der<br />

geleisteten Vorauszahlungen ausgegangen. Ein mögliches Risiko liegt in der Frage<br />

der Anerkennung des Ergebnisabführungsvertrages zwischen WBS und Staatsbad<br />

durch die Finanzverwaltung wegen der fehlenden Bezugnahme auf § 302 Abs. 4 AktG.<br />

Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat dazu noch im Jahre 2009 in einer Stellungnahme<br />

an das Bundesministerium der Finanzen die Auffassung vertreten und ausführlich begründet,<br />

dass die Verlustübernahme steuerlich auch dann anzuerkennen sei, wenn<br />

der Ergebnisabführungsvertrag keinen Hinweis auf § 302 Abs. 3 und 4 enthalte.<br />

2. Darstellunq der Laqe<br />

2.1. Vermögenslaqe<br />

Bei einer um knapp Mio. € 6,8 gestiegenen Bilanzsumme insbesondere infolge eines<br />

Gesellschafterdarlehens iHv rd. Mio. € 5 zur Weiterleitung an die Tochtergesellschaft<br />

Staatsbad und einer bei der WBS durchlaufenden Eigenkapitalstärkung der Tochtergesellschaft<br />

Stadtwerke durdh die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> iHv T€ 125 fiel die Eigenkapitalquote<br />

der WBS vor Ergebnisverwendung auf 41,6 % (i.V. 48,5 %).<br />

Der Anteil der gehaltenen Beteiligungen incl. der Ausleihung an der Bilanzsumme beträgt<br />

89,5 % (LV. 93,8 %).<br />

Das langfristige Vermögen ist durch langfristiges Kapital finanziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!