25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B 1<br />

Produktplan der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong><br />

Der nachfolgend angedruckte Produktplan stellt seit Beginn des Jahres 2006 die Grundlage für das<br />

neue Rechnungswesen der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> dar.<br />

Der aktuelle Stand für <strong>2011</strong> umfasst 15 Produktbereiche, 47 Produktgruppen und 87 Produkte.<br />

Auf der Grundlage des § 1 Abs. 1 i.V.m. § 4 der Gemeindehaushaltsverordnung werden der Gesamtergebnisplan<br />

und der Gesamtfinanzplan in Teilpläne untergliedert. Diese sind nach den vom Innenministerium<br />

vorgegebenen Produktbereichen verbindlich darzustellen.<br />

Für das Jahr 2006 war als Basis der Darstellung in den Teilergebnisplänen des NKF-Haushaltes für<br />

den Rat im Grundsatz die Ebene der Produktgruppe gewählt worden, um den Umfang der Darstellungen<br />

zunächst „knapper“ zu halten.<br />

Aus den Erfahrungen des Planberatungsverfahrens 2006 und damit verbundener Wünsche der Politik<br />

wurde für zukünftige Steuerungsgesichtpunkte und für die notwendige Transparenz ab dem Jahr<br />

2007 als Basis einer ausführlicheren Darstellung der Teilergebnispläne die Ebene der Produkte<br />

gewählt.<br />

Dies bedeutet, dass in den Haushaltsplänen die haushaltsrechtlich verbindlich vorgeschriebenen 15<br />

Produktbereiche organisations-/fachdienstbezogen zusätzlich in 47 Produktgruppen unterteilt und darauf<br />

aufbauend 87 Produkte als Untergliederung der Gesamtergebnispläne vom Grundsatz her dargestellt<br />

werden.<br />

Im <strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2011</strong> werden insgesamt alle 3 genannten Ebenen des Produktplanes aufgeführt.<br />

Diese Blockbildung erklärt sich wie folgt :<br />

1) Darstellung nach Produktbereichen (blaue Seiten)<br />

Diese Darstellung auf den blauen Seiten umfasst lediglich die notwendige<br />

Aufführung dieser Bereichspläne für Zwecke der Statistik.<br />

2) Darstellung nach Produktgruppen (gelbe Seiten)<br />

Die verbindlichen Produktbereiche wurden fachdienstbezogen untergliedert,<br />

um hier organisationsbezogene Darstellungen zu erreichen. Die Darstellung<br />

nach Produktgruppen erfolgt im Hinblick auf die Budgets der Fachdienste,<br />

auf dessen Basis die Bewirtschaftungsregeln Anwendung finden.<br />

3) Darstellung nach Produkten (graue Seiten)<br />

Auf dieser Ebene werden die Produktbeschreibungen, Ziele, Kennzahlen<br />

und weitere Elemente des NKF erfolgen. Hier werden die ausführlicheren<br />

Darstellungen zu den einzelnen Produktfeldern zu finden sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!