25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

643<br />

Aufgrund der Vertragsgestaltung beim Erdgasbezug hat sich diese Entwicklung durch<br />

erhebliche Absatzpreisreduzierungen für die Kunden (um bis zu 27 %) positiv ausge.<br />

wirkt.<br />

Entsprechend der Bezugspreisentwicklung bei Strom konnten die Absatzpreise der<br />

Stadtwerke <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> im Tarifbereich stabil gehalten werden.<br />

Durch diese Entspannung der Energiepreise für die Geschäfts- und Privatkunden gab es<br />

auch immer weniger schriftliche Preiseinsprüche und Androhungen von Zahlungskürzungen.<br />

Mit entsprechenden Bemühungen ist es gelungen, fast alle Kunden von eigenmächtigen<br />

Zahlungskürzungen abzubringen. Stattdessen zahlen diese Kunden unter<br />

Vorbehaltserklärung.<br />

Darüber hinaus führt eine ungünstige wirtschaftliche Lage von Kunden vermehrt zu Zahlungsausfällen.<br />

Einige Geschäftskunden konnten aufgrund der wirtschaftlichen Lage ein<br />

Insolvenzverfahren nicht verhindern, bzw. sind diesen Schritt bewusst zur Rettung ihres<br />

Unternehmens eingegangen. Der administrative Aufwand zur Bearbeitung der genannten<br />

Vorgänge steigt und verursacht entsprechende Kosten.<br />

Bei den Strom-Tarifkunden stiegen die Wechsel zu einem anderen Lieferanten weiter<br />

an, bewegten sich aber noch im unteren Prozentbereich. Hauptgrund für einen Wechsel<br />

des Lieferanten ist der Strompreis bzw. die damit verbundenen Jahreskosten und die in<br />

Aussicht gestellte Reduzierung bei einem Wechsel. Die entwickelten Stromprodukte wirken<br />

diesem Trend positiv entgegen.<br />

Dies betrifft nun immer mehr auch den Gassektor. Für die Gassparte wurden daher weitere<br />

Produkte entwickelt. Sie werden bei künftigen möglichen Gaspreiserhöhungen dem<br />

Kunden zur Kostendämpfung angeboten. Die Verunsicherung der Kunden ist nicht zuletzt<br />

aufgrund der teils divergierenden Berichterstattungen und Stellungnahmen in den<br />

Medien groß. Dies liegt auch an den oft mangelnden Kenntnissen über versorgungswirtschaftliche<br />

Themen und Zusammenhänge bei den Preiseinflussfaktoren.<br />

Im Strom-Sonderkundenbereich wird es immer schwieriger, die Kunden unter der Vorgabe<br />

wirtschaftlicher Versorgung zu halten. Kundenverluste mussten leider hingenommen<br />

werden. Auf der anderen Seite ist es gelungen, bereits Verträge für die Folgejahre<br />

abzuschließen. Es bedeutet ein erhebliches Risiko, die mittelfristigen Stromeinkäufe mit<br />

den künftigen Kundenmengen zur Deckung zu bringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!