25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

210<br />

Produktbereich: 001 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 500 Finanzmanagement u. Rechnungswesen<br />

Produkt: 300 Angelegenheiten der WBS<br />

Produktziele/Kennzahlen WBS-Geschäftsstelle<br />

Steuerung der wirtschaftlichen Aufgabenerfüllung unter Erreichung der Gesellschaftszwecke der WBS und ihrer Tochtergesellschaften:<br />

a) Steuerliche Optimierung:<br />

Hierzu ist die Umstrukturierung der WBS zu einer Holding und der Abschluss eines Ergebnisabführungsvertrages zwischen<br />

Staatsbad <strong>Salzuflen</strong> GmbH und WBS GmbH am 15.08.2007 mit Wirkung vom 01.01.2008 beschlossen worden. Die Darstellung<br />

dieser Ergebnissse erfolgt im Produkt 015.400.100.<br />

b) Das Liquiditätsmanagement ist unter Beachtung der neuen Holdingstruktur inzwischen aufgebaut und durch die Einführung<br />

eines Liquidtätsverbundes (Cashpooling) zwischen der Stadt einerseits und WBS, Staatsbad GmbH und SMG andererseits<br />

optimiert worden. Es werden künftig voraussichtlich nur noch kurzfristige Liquiditätshilfen im 1. Quartal d. J. für die Stadtwerke<br />

GmbH erforderlich. Daher erfolgt die Darstellung der folgenden Zahlenreihe letztmalig.<br />

Ziele<br />

Kennzahl<br />

IST 2007 IST 2008 IST 2009<br />

Vorauss. Ist<br />

2010 Plan <strong>2011</strong> Plan 2012 Plan 2013 Plan 2014<br />

Reduzierung des<br />

Umfangs<br />

kurzfristiger<br />

Liquiditätshilfen 5.380.000 € 3.675.000 € 5.675.000 € 3.000.000 € 3.000.000 € 3.000.000 € 3.000.000 € 3.000.000 €<br />

Produktziele/Kennzahlen Finanzausschuss<br />

Zeitnahe, vollständige und rechtsverbindliche Bereitstellung der Beratungsergebnisse des Finanz- und Beteiligungsausschusses<br />

soweit möglich vor den weiterführenden Beratungen der Fach- und Beschlussgremien (möglichst innerhalb von 5 Arbeitstagen<br />

nach der Sitzung).<br />

Weitere Erläuterungen<br />

Die für den Jahresabschluss nach NKF und für amtsinterne Querschnittsaufgaben anfallenden Tätigkeiten fließen in das Produkt<br />

001.500.100 ein.<br />

Gesamtabschluss:<br />

Eine Projektgruppe aus Verantwortlichen des städtischen Finanzbereiches, des Beteiligungsmanagements, der verbundenen<br />

Unternehmen (WBS, Stadtwerke, SMG und Staatsbad) sowie Vertretern der Fachdienste Rechnungsprüfung und Zentrale<br />

Dienste/Organisation hat sich im Jahr 2008 zur Vorbereitung des Gesamtabschlusses 2010 konstituiert, nach einem einführenden<br />

Workshop einen Projektplan aufgestellt und den – vorläufigen – Konsolidierungskreis festgelegt. In 2009 erfolgte eine erste<br />

Bestandsaufnahme der konzerninternen Beziehungen und der unterschiedlichen Rechnungslegungsstrukturen. Schwerpunkt<br />

des Projektes waren Ausweis, Bewertung und Abschreibung des Anlagevermögens der einzubeziehenden Unternehmen. In<br />

2010 erfolgte in Zusammenarbeit mit dem KRZ die Auswahl der in Frage kommenden unterstützenden EDV-Software, deren Installierung<br />

z. Zt. kurz bevorsteht. Weiterhin wird z. Zt. der Konzernkontenplan und parallel die Gesamtabschlussrichtlinie erarbeitet.<br />

Voraussetzung für die Erstellung des Gesamtabschlusses sind vorliegende Einzeljahresabschlüsse, auf denen der Gesamtabschluss<br />

aufgesetzt wird.<br />

Umlegung:<br />

Die Katasterübernahme des Umlegungsgebietes erfolgte im Jahr 2007. Zu Beginn des Haushaltsjahres 2010 befinden sich<br />

noch zwei Einzelfälle, in denen im Mai 2004 im Vergleichswege eine Stundung ausgesprochen wurde, in der Abwicklung. Im<br />

Übrigen fallen sporadisch immer noch Anfragen von Umlegungsbeteiligten bzw. deren Rechtsnachfogern sowie Behörden und<br />

Gerichten an (ca. 3 – 5 im Jahr).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!