25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereich Produktbereich Leitsatz aus dem Leitbild Abgeleitetes Strategisches Ziel<br />

Ortsteile übergreifend Die Ortsteile stehen in enger Verbindung<br />

zum Zentrum und bewahren ihre eigene<br />

Identität als Teil des Ganzen.<br />

Dienstleistungsunternehmen<br />

001 - Innere Verwaltung Die Stadtverwaltung sieht sich als Dienstleistungsunternehmen,<br />

schnelle Entscheidungen<br />

zeichnen sie aus.<br />

Wirtschaftsservice 015 - Wirtschaft und Tourismus Die enge Zusammenarbeit zwischen den<br />

Unternehmen der Stadt und anderen am<br />

Arbeitsleben beteiligten Institutionen stärkt<br />

den Wirtschaftsstandort <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong>.<br />

Vorausschauende Planung, Grundstücksmanagement<br />

der Stadt und enge<br />

Kooperation bieten hohe Planungssicherheit<br />

für den Handel und die<br />

ansässigen Unternehmen und führen zu<br />

stetiger und nachhaltiger Entwicklung.<br />

1. Die Eigenentwicklung der Ortsteile wird zur Erhaltung<br />

vorhandener Versorgungsstrukturen gesichert. Sie fügt<br />

sich gemeinverträglich in die Stadtentwicklung für die<br />

Gesamtstadt als Teile des Ganzen ein.<br />

2. Die Identität der Ortsteile wird durch die Sicherung der<br />

Nahversorgung und durch die Erhaltung bzw. Schaffung<br />

von ortsteilspezifischen Mittelpunkten (Versorgung,<br />

Sportflächen, Schule, Kirche) gestärkt.<br />

3. Alle Bewohner in den Ortsteilen können über die Verkehrsverbindungen<br />

die Zentren <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> und<br />

Schötmar gut erreichen. Die Sicherung des Öffentlichen<br />

Nahverkehrs sowie die Förderung der nichtmotorisierten<br />

Verkehrsarten (Fußgänger /Radfahrer) haben<br />

dabei eine hohe Priorität (s.Verkehrsentwicklungsplan<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> 1994).<br />

Jeder hat unmittelbaren, kundenorientierten und zeitgemäßen<br />

Zugang zu den Dienstleistungen der Verwaltung.<br />

Qualifizierte Beratung und Information sind selbstverständlich.<br />

Die Verwaltungsprozesse sind fair, transparent<br />

und zügig, die Entscheidungen nachvollziehbar. Engagierte,<br />

motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

die sich mit der Verwaltung identifizieren, verbessern<br />

die Wettbewerbsfähigkeit und Leistungsfähigkeit der<br />

Stadtverwaltung.<br />

Unternehmensorientierte Betreuungsangebote (z.B. Bestandspflege,<br />

Standortberatung/ -akquise, Gewerbeflächenmanagement,<br />

zentraler Ansprechpartner der Wirtschaft<br />

in der Verwaltung und Behördenlotse ...), die Schaffung<br />

verlässlicher örtlicher Rahmenbedingungen für die<br />

Wirtschaft, die Förderung vielfältiger Zielgruppen und ein<br />

offensives Standortmarketing entwickeln den Wirtschaftsstandort<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> weiter und sichern ihn langfristig.<br />

ZK 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!