25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

331<br />

Produktbereich: 003 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 300 Offene Ganztagsschule<br />

Produkt: 100 Offene Ganztagsschule<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Fachdienst Schule und Sport (FD 40)<br />

Verantwortliche/r<br />

Gudrun Wandke (Fachdienstleiterin Schule und<br />

Sport (FD 40))<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

003.300.100. 050 Verwaltung<br />

003.300.100.101 Grundschule Ahornstraße<br />

003.300.100.102 Grundschule Elkenbreder Weg<br />

003.300.100.103 Grundschule Kirchplatz<br />

003.300.100.104 Grundschule Lockhausen<br />

003.300.100.105 Grundschule Holzhausen-Retzen<br />

003.300.100.106 Grundschule Wasserfuhr<br />

003.300.100.107 Grundschule Knetterheide<br />

003.300.100.108 Grundschule Wüsten<br />

Personal/Stellen<br />

Keine direkte Veranschlagung von Personalaufwendungen; ggf. spätere Berücksichtigung<br />

im Rahmen von internen Leistungsbeziehungen (Verrechnungen)<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgaben (über den Standard hinaus mit freiwilligen Anteilen)<br />

Kurzbeschreibung<br />

Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern in der Offenen Ganztagsgrundschule<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

Zielgruppe<br />

Grundschulkinder und deren Eltern<br />

Auftragsgrundlage<br />

Sozialgesetzbuch VIII, GTK-NRW, Schulgesetz NRW, Erlasse und Richtlinien des Landes, Beschlüsse des Rates, des Ausschusses<br />

für Bildung und Sport und des Jugendhilfeausschusses<br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Ziele *)<br />

Kennzahlen<br />

IST 2007 IST 2008 IST 2009<br />

HHPlan<br />

2010<br />

HHPlan<br />

<strong>2011</strong><br />

HHPlan<br />

2012<br />

HHPlan<br />

2013<br />

HHPlan<br />

2014<br />

Einheit<br />

(Soll) (Soll) (Soll) (Soll) (Soll)<br />

Vorhalten eines<br />

Betreuungsangebotes für 25 %<br />

der Grundschüler/innen (OGS-<br />

Plätze)<br />

Betreuungsquote<br />

(Anteil der OGS Kinder an der<br />

Zahl der Grundschulkinder) je Schuljahr 18,8% 26,1% 30,0% 30,0% 30,0% 30,0% 30,0% 30,0%<br />

Anzahl der Grundschüler/innen je Schuljahr 386 523 607 610 610 610 610 610<br />

*) Ziele und Kennzahlen gem. Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport vom 17.04.2008, DS 92/2008<br />

Erläuterungen<br />

Die OGS-Angebote werden von 4 freien Trägern an allen 9 Grundschulstandorten angeboten. Das Angebot erfolgt auch in den<br />

Schulferien. Die Förderung erfolgt auf Basis von Leistungsverträgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!