25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

293<br />

Produktbereich: 003 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 100 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Produkt: 200 Hauptschule<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Fachdienst Schule und Sport (FD 40)<br />

Verantwortliche/r<br />

Gudrun Wandke (Fachdienstleiterin Schule und<br />

Sport (FD 40))<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

003.100.200.201 Hauptschule im Schulzentrum Lohfeld<br />

003.100.200.202 Hauptschule im Schulzentrum Aspe (auslaufend)<br />

Personal/Stellen<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

Anzahl Stellen lt. Stellenplan (Soll)<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Beamte 0 0 0 0 0<br />

Tariflich Beschäftigte 1,5 1,5 1,5 1,5 1<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgaben<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Hauptschule umfasst die Klassen 5 bis 10. Sie vermittelt eine grundlegende allgemeine Bildung und befähigt nach<br />

Maßgabe der Abschlüsse den Bildungsweg vor allem in berufs-, aber auch in studienqualifizierenden Bildungsgängen fortzusetzen<br />

(§ 14 SchulG).<br />

An der Hauptschule Lohfeld sind seit dem Schuljahr 2005/06 integrative Lerngruppen eingerichtet (§ 20 Abs. 8 SchulG).<br />

Der Schulträger trägt mit Ausnahme der Personalkosten für Lehrerinnen und Lehrer sowie des sonstigen im Landesdienst stehenden<br />

Personals alle übrigen Personal- und Sachkosten. Der Schulträger ist verpflichtet, die für einen ordnungsgemäßen Unterricht<br />

erforderlichen Schulanlagen, Gebäude, Einrichtungen und Lehrmittel bereitzustellen und zu unterhalten sowie das für<br />

die Schulverwaltung notwendige Personal und eine am allgemeinen Stand der Technik und Informationstechnologie orientierte<br />

Sachausstattung zur Verfügung zu stellen (äußere Schulangelegenheiten).<br />

Zielgruppe<br />

Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer<br />

Auftragsgrundlage<br />

Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (SchulG)<br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Ziel ist die Sicherstellung und Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten und zukunftsorientiertten schulischen Angebotes, das<br />

unter Berücksichtigung inhaltlicher und wirtschaftlicher Aspekte unter möglichst gleichen Bedingungen und in zumutbarer Erreichbarkeit<br />

wahrgenommen werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!