25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2011 - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V 16<br />

Sonstige Gemeindesteuern (Vergnügungssteuer, Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer)<br />

Im Zuge der HSK-Aufstellung 2009 sind Konsolidierungsbeträge bei den o.a. Gemeindesteuern eingeplant<br />

worden. Die entsprechenden Ansätze werden für den <strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2011</strong> beibehalten. Die<br />

Umsetzung dieser HSK-Vorgaben müssen mittels Satzungsänderungen vom Rat beschlossen und umgesetzt<br />

werden.<br />

Leistungen nach dem Familienleistungsausgleich<br />

Seit 1996 entstehen in den Ländern und Gemeinden durch die Neuordnung des Familienleistungsausgleichs<br />

(Verrechnung des Kindergeldes mit der zu zahlenden Einkommensteuer) überproportionale<br />

Steuermindereinnahmen, die durch die Erhöhung der Umsatzsteuerbeteiligung der Länder (+ 5,5 %)<br />

ausgeglichen werden sollen. Das Land NRW gibt den Gemeindeanteil an dieser Kompensationszahlung<br />

in Form einer Zuweisung weiter.<br />

Nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) wird den Gemeinden zum Ausgleich der zusätzlichen<br />

Belastungen aus der Neuregelung des Familienleistungsausgleichs (siehe auch Erläuterungen zum Solidarbeitrag)<br />

ein Anteil von<br />

26 % des Mehraufkommens der Umsatzsteuer zugewiesen. Das Land hat den Verteilbetrag für 2010<br />

vorläufig auf 660 Mio. € festgesetzt. Der Ertrag für 2010 beträgt rd. 1,81 Mio. €. Für die Ansatzbildung<br />

<strong>2011</strong> haben wir pauschal einen Abschlag von 11 % angenommen und den Ansatz auf 1,6 Mio.<br />

festgesetzt.<br />

Kinderbonus:<br />

Für 2010 wurde einmalig ein zusätzlicher Betrag i.H.v. 50 Mio. € (Kinderbonus) an die Gemeinden -<br />

als Ausgleich für die zusätzlichen Belastungen durch die Änderungen des Einkommensteuergesetzes<br />

(§ 66) und des Bürgerentlastungsgesetzes 2009 - verteilt.<br />

Der Kinderbonus beträgt rd. 137 T€ für <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong>. Eine vergleichbare Regelung im GFG <strong>2011</strong> ist<br />

nicht eingetreten, daher wurde hierfür auch kein Ertrag eingeplant.<br />

Schlüsselzuweisungen<br />

Ein jährlich neu konzipiertes Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) regelt Höhe und Verteilung der<br />

Schlüsselzuweisungen. Nach der Gesetzessystematik erhält in NRW jede Gemeinde Schlüsselzuweisungen<br />

in der Höhe, dass der Unterschiedsbetrag zwischen ihrer rechnerischen -fiktiven- Finanzkraft<br />

(Steuerkraftmesszahl) und ihrem rechnerischen Finanzbedarf (Ausgangsmesszahl) zu einem jeweils<br />

festgelegten Prozentsatz (z.Zt. 90) ausgeglichen wird. Dabei ist die Verteilungssystematik im Gesetz<br />

so angelegt, dass die als Schlüsselmasse vom Land jeweils bereitgestellten Mittel voll auf die Gemeinden<br />

aufgeteilt werden, jede Veränderung bei den beteiligten Rechengrößen im System (z.B. fiktive<br />

Steuerhebesätze, Hauptansatzstaffel) aber zu anderen Ergebnissen für die Einzelgemeinde führt. Wenn<br />

die örtlichen Realsteuerhebesätze unter den fiktiven Steuerhebesätzen liegen würden, würde dieses<br />

somit automatisch zu geringeren Schlüsselzuweisungen führen. Über die Steuerungsmechanismen ist<br />

es dem Gesetzgeber möglich, verteilungspolitische Aspekte zur Wirkung zu bringen. Bei begrenzter<br />

Schlüsselmasse kommt den Verteilungsstrukturen hohe Bedeutung zu.<br />

Mit dem GFG 2006 wurde die sogenannte Referenzperiode, in der die zurückliegenden Jahres-<br />

Steuereinnahmen, die zur Ermittlung der Verbundgrundlage herangezogen werden, auf das 4. Quartal<br />

des Vorvorjahres bis zum 3. Quartal des Vorjahres (früher 01.07. – 30.06.) geändert.<br />

Der Ertrag Schlüsselzuweisungen für 2010 incl. Nachtrags-GFG 2010 hat für <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> ein Volumen<br />

von rd. 11,7 Mio. € ausgemacht. Für <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> wurde daraufhin der Ansatz <strong>2011</strong> mit entsprechender<br />

Vorsicht auf 11,4 Mio. € festgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!