10.12.2012 Aufrufe

Fachlexikon Behinderung und Beruf 2011, Integrationsamt

Fachlexikon Behinderung und Beruf 2011, Integrationsamt

Fachlexikon Behinderung und Beruf 2011, Integrationsamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chronische <strong>und</strong><br />

innere Erkrankungen<br />

Jeder vierte schwerbehinderte Mensch<br />

leidet an Funktionsbeeinträchtigungen<br />

der inneren Organe oder Organsysteme.<br />

Die körperlichen Auswirkungen sind<br />

sehr unterschiedlich. Menschen mit<br />

chronischen inneren Erkrankungen können<br />

im Arbeitsleben Problemen gegenüberstehen,<br />

die oft daraus resultieren,<br />

dass ihnen ihre Krankheit nicht angesehen<br />

wird. Dies kann zu Überforderungen<br />

führen. Eine sorgfältige Einschätzung<br />

der funktionellen Einschränkungen<br />

durch Fach- <strong>und</strong> �Betriebsärzte ist notwendig,<br />

denn unangemessene Arbeitsplatzbedingungen<br />

verursachen Krankheitsausfälle<br />

<strong>und</strong> können die <strong>Behinderung</strong><br />

verschlimmern.<br />

Herz- <strong>und</strong> Kreislauferkrankungen<br />

Für das Arbeitsleben ist weniger die Art<br />

der Erkrankung maßgeblich als vielmehr<br />

die Leistungseinbuße. Auch nach einem<br />

Herzinfarkt hängt die Wiedereingliederung<br />

von der verbleibenden Leistungsbeeinträchtigung<br />

ab.<br />

Zu vermeiden sind:<br />

körperlich anstrengende Arbeiten<br />

hohe Stressbelastung (Publikumsverkehr,<br />

Termindruck, Arbeit im �Akkord<br />

<strong>und</strong> in Nachtschicht)<br />

Hitze, Kälte, Nässe, Zugluft <strong>und</strong> erhebliche<br />

Temperaturschwankungen<br />

Staub, Dämpfe oder Gase<br />

Hilfen: Für die Rückkehr eines herzkranken<br />

Mitarbeiters an seinen alten<br />

Arbeits platz kann die Möglichkeit der<br />

<strong>Fachlexikon</strong><br />

stufenweisen �Wiedereingliederung ge -<br />

nutzt werden. Technische <strong>und</strong> organisatorische<br />

Maßnahmen sollten ergänzend<br />

getroffen werden.<br />

Erkrankungen der Lunge<br />

<strong>und</strong> der Atemwege<br />

Krankheiten der Atmungsorgane, wie<br />

z.B. eine eingeschränkte Lungenfunk -<br />

tion oder Bronchialasthma mit Serien<br />

schwerer Anfälle von Atemnot, können<br />

eine Schwerbehinderteneigenschaft begründen.<br />

Zu vermeiden sind:<br />

Treppensteigen oder längere Wege zu<br />

Fuß<br />

Arbeiten unter Zeitdruck<br />

ständiger Publikumsverkehr<br />

Arbeiten mit Reizstoffen, die das Leiden<br />

verschlimmern<br />

Krebserkrankungen<br />

Am häufigsten kommen der Prostatakrebs,<br />

der Brustkrebs, der Darmkrebs<br />

<strong>und</strong> der Lungenkrebs vor. Mit einer<br />

Krebserkrankung ist immer eine Schwerbehinderung<br />

verb<strong>und</strong>en. Die Bewertung<br />

des Grads der <strong>Behinderung</strong> (GdB)<br />

bezieht sich auf den Zustand nach der<br />

operativen oder anderweitigen Beseitigung<br />

des Tumors. Eine Heilungsbewährung<br />

ist abzuwarten. Der Zeitraum hierfür<br />

beträgt i.d.R. 5 Jahre. Nur für<br />

bestimmte Tumorformen, bei denen<br />

nach Ablauf von 2 oder 3 Jahren die<br />

Gefahr der erneuten Erkrankung sehr<br />

gering ist, wird der Zeitraum der Heilungsbewährung<br />

entsprechend verkürzt.<br />

119<br />

C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!